Hallo,

vor erst danke für die Antworten. Aber das war keine Antwort auf meine Frage!

Habe alle Phasen der Existenzgründung hinter mir. Beim Arbeitsamt habe ich bereits im Mai, bevor ich gegründet habe, den Gründungszuschuss beantragt und bekommen. Da dieser langsam ausläuft und ich keine Fördermittel über die Hausbank(en) genehmigt bekomme, habe ich mich an gutefrage.net gewandt. Ich arbeite auch mit einem Unternehmensberater zusammen. Selbst der bekommt es nicht durch!

hier noch einmal:

Ich wollte nur gern wissen warum es so schwer ist in Thüringen über die Banken Fördermittel zu beantragen!

Warum über KFW?

weil diese ein Kfw-Startgeld anbieten wo man 2 Jahre tilgungsbefreit ist und man "nur" 20% Risiko trägt. Alles andere wie Thüringer Aufbaubank und Bürgschaftsbank und Mikrokredite kommen nicht für mich in Frage!

Wenn es noch jemanden so ergeht oder Ihr Erfahrungen mit Banken gemacht habt, würde ich mich über Zuschriften/Antworten eurerseits freuen!

MFG

...zur Antwort