Ich finde die Michalaks sehr gut - die Videos sind allerdings auf Englisch. Das ist eine süße Familie und die sind echt lustig, weil sie so sarkastisch sind. Die Videos sind außerdem ästhetisch super ansprechend.
Wie sieht die Ausbildung zum Car Mechanic aus, was fasziniert dich an dem Beruf, was sind die typischen Aufgaben eines Car Mechanics, falls du einen kennst, könntest du zum Beispiel ein Interview mit ihm führen und in deinen Vortrag einbauen, welche Nachteile hat der Beruf möglicherweise,...
Meine Erfahrung ist, dass je mehr man von alleine redet, desto besser. Das liegt vor allem auch daran, dass du dann selber lenken und Schwerpunkte setzen kannst. Wenn du dich also mit etwas nicht so gut auskennst, sprich es einfach nicht von alleine an. Wenn dein Lehrer dann noch nachfragt, gibt dein Bestes. Er wird dich aber sicher nicht in die Pfanne hauen wollen und schon merken, wenn du dich bei einer Sache unsicher fühlst. Was den Aufbau angeht, kannst du ruhig allgemein anfangen, also damit, dass du die Kurzgeschichte xxx von xxx aus dem Jahre xxx gelesen hast und nun vorstellen wirst. Dann eine kurze inhaltliche Zusammenfassung, anschließend die sprachliche Analyse (immer in Rückbezug auf den Inhalt = Was sagt beides zusammen aus? Wieso werden bestimmte sprachliche Mittel eingesetzt?). Dabei kannst du dann auch immer wieder auf Merkmale der Kurzgeschichte aufmerksam machen (Beispiel: Der Text zeichnet sich durch einen unvermittelten/ offenen Einstieg aus, wie es für die Kurzgeschichte typisch ist). Dann würde ich mich unbedingt auch noch über geschichtliche Zusammenhänge/ bestimmte Autoren, die ihr behandelt habt, informieren. Je mehr Hintergrundwissen man zeigt, desto besser. Viel Erfolg!