bei einem feststehendem Sender werden Schallwellen gleichmäßig erzeugt, das heißt, mit selber wellenlänge, frequenz usw.
bewegt man den sender nun, so verschiebt sich der ausgangspunkt der Welle bis zur erzeugung der nächsten welle in richtung der bewegung, das bedeutet, dass auf dieser seite der abstand zwischen den perioden verkürzt wird, sich also die frequenz erhöht...der ton ist heller
auf der anderen seite passiert genau das gegenteil, der wellenabstand vegrößert sich und die frequenz sinkt, der ton wird dumpfer...
gut kann man das am beispiel von krankenwagen oder polizeiwagen hören.. kommt ein krankenwagen mit sirene auf dich zugefahren, ist der ton hell...hat er deine höhe erreicht und bewegt sich dann von dir weg, hörst du ganz genau, wie die sirene deutlich tiefer wird.