Oberstes Gebot der Buchhaltung: Wahrheit und Klarheit. Das heißt, jeder Zahlungseingang und -Ausgang ist zu buchen, auch wenn es sich gegenseitig aufhebt

...zur Antwort

Ich wurde im Krieg geboren und kam 1950 in die Schule, ich wohnte in Görlitz, einer Grenzstadt zu Polen. Damals gab es noch kaum Autos und wir konnten sogar auf der Fahrstrasse spielen. Wir waren oftmals bis zu 12 Kinder unserer Altersstufe. Es gab kaum Spielzeug, aber Langeweile kannten wir nicht. Ballspiele, Wettrennen, Verstecker spielen, Schlitten fahren, Eislaufen, Baden gehen, mit dem "Hula-Reifen" drehen und Kugeln spielen und auch Kreisel drehen oder "Hoppekästel" springen. Es war wunderschön. Wir Mädchen liebten unsere Puppen und kochten auf kleinen Herden mit Kerzen das "Essen". Wir strickten und nähten Puppenkleider, wenn wir irgendwoher Stoff- oder Wollereste bekamen. Wenn wir uns für 10 Pfennig eine Kugel Eis kaufen wollten , haben wir für ältere Leute die Kohlen in den Keller geschafft oder Schrott gesammelt. Ich glaube, das kannst Du Dir gar nicht richtig vorstellen. Gib mal Bescheid, was Du wissen möchtest, dann erzähle ich Dir mehr.

...zur Antwort

Unser Aron hat früher auch laut gebellt, wenn Pferde oder Fremde vorbeikamen. Ich konnte ihm das so abgewöhnen: Immer wenn jemand vorbeiging, kam das Kommando"auf die Decke" und "bleib". Damit war er erst mal beschäftigt und hat sich abreagiert. Komischerweise hat das Kommando "aus" nicht geholfen. Aber beim Beißen konnte ich damit nichts ausrichten. Er ist einfach zu schnell und warnt nicht vorher.

...zur Antwort

Recht vielen Dank für den Tipp, ich werde mir das heute ansehen

...zur Antwort

Wir haben auch einen Entlebucher-Sennenhund, 3,5 Jahre, kastriert. Er bellt wenig, ist ganz lieb zu uns, unserer Familie und unseren Freunden. Manche Fremden akzeptiert er. Aber es kam schon ein paarmal vor, dass er ohne Warnung Fremde beißt und sogar verletzt. Hundeschule und Psychologin sind der Meinung, er wäre zu sehr auf uns fixiert, weil wir ihn bereits ab der zweiten Woche mit der Flasche aufziehen mussten. Wir suchen ebenfalls einen Experten, der uns helfen kann. Vielleicht findet man einen Experten für Hütehunde??? Ich glaube, bei unseren Beiden ist wohl das Behüten ihres "Rudels" zu vordergründig?

...zur Antwort