Also zuerst einmal, beim skat gibt es drei spieler, jeder bekommt 10 karten, 2 kommen in die mitte, die kriegt dann der spieler, der spielt. es gibt also 32 karten. soviel zum spiel. du könntest ausrechnen, wie wahrscheinlich es ist, du zb. drei könige bekommst, oder die wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Blatt (zb. 4 buben, 4 asse und kreuz und pik 10)

...zur Antwort

Es gibt eigentlich kein weißes Licht. Weißes Licht ist einfach nur ein Licht, bei dem alle Farben in gleichen Anteilen vorhanden ist. Darum kannst du daraus auch mit einem Prisma einen Regenbogen machen. dabei wird das Licht einfach in seine verschiedenen Bestandteile aufgeteilt. Weißes Licht ist demnach natürlich sichtbar. Das Licht aus den Lampen ist normalerweise ziemlich weiß.

...zur Antwort
  1. Du musst dir eine eisenstange alls ganz viele kleine Magneten vorstellen. normalerweise sind die ungeordnet und gleichen sich gegenseitig aus. wenn man aber mit einem magnet mehrmals rüberstreicht, richtet man sie alle in eine richtung aus und sind in ihrer summe magnetisch.

  2. Die erde hat ein magnetfeld. der kompass nutzt dies aus und lässt sich vom nordppol anziehen (die nadel ist glaube ich selbst ein magnet). dabei zeigt er magnetischen südpol der erde, der jedoch im norden liegt. jedenfalls zieht ein normaler magnet die kompassnadel auch an.

  3. Ich weiß nicht, was elementarmagneten sind, aber ich vermute, es sind die, die ich in 1 beschrieben habe. wenn man den magnet also zerbricht, hat man zwei zwei stücke, in denen die elementarmagneten immmer noch alle in die selbe richtung zeigen und in ihrer summe magnetisch sind.

PS: Ich kann leider keine garantie für meine antworten übernehmen, da ich sie aus dem gedächtnis beantwortet habe. ich hoffe, ich war dir trotzdem eine hilfe.

PSS: hier ist noch ein link zu einer seite die das alles gut erklärt: http://www.leifiphysik.de/web_ph10/grundwissen/08elementarmag/elementarmag.htm leifiphysik ist übrigens bei vielen physikthemen in schule hilfreich, ich lern damit auch immer für Klausuren.

...zur Antwort

Damit wir es nicht mitkriegen, müssten auch die elementarteilchen größer werde. Die Lichtgeschwindigkeit würde wachsen. und alles andere auch. wenn also alles im gleichen Maßé wachsen würde: Wie sollten wir das bemerken? Oder anders gefragt: Könnte man es dann denn noch wachsen nennen? Würde sich das ganze Universum, alles was es gibt, im gleichen Maße ausdehnen wäre dies eigentlich keine wirkliche ausdehnung, da es nichts gibt in dessen verhältnis es wächst. Es gibt also keinen Unterschied zwischen "alles wächst" und "nichts wächst". Das heißt, es wäre Definitionssache.

Mir fällt gerade auf, dass sich deine Frage nur auf die Erde bezieht. Nun, in dem Fall kann ich sagen: Wenn die Erde sich ausdehnt, ohne das auch die elementarteilchen größer werden würden wir das merken, da sich grundlegende Physikalische Gesetze ändern würden. Würden die Elementarteilchen mitwachsen, würde sich das wahrscheinlich auf die Flugbahn der Erde auswirken, besonders bei solch großen Veränderungen, wie du sie beschreibst. Außerdem würde das jedem Physikalischem Prinzip widersprechen.

...zur Antwort

Scheinbar liegt es am Netzteil. Es ist nämlich egal, wo die Boxen stehen und ob sie an den PC angeschlossen sind. entscheident ist nur das sie Strom haben.

...zur Antwort