Fragen zum Barfen

Hallo, ich habe nun irgendwie keine Lust mehr, mich durch Foren und Homepages zu quälen, denn ich bin(war) auf der Suche nach einem gescheiten TroFU..... DIe ganze Zeit habe ich Platinum gefüttert, von dem ich überzeugt war, dass es ein super hochwertiges Futter sei.... Mein Hund hat aber Magenprobleme, stinkt aus dem Maul und der TA meinte, dass mit die 28% Rohprotein mit unter dran schuld seien. (weiß grad die genaue Zahl nicht aber es ist auf jeden Fall zu viel! Ebenso wie Rohasche).... Er riet mir nun zum Happy Dogs oder Aldi-Futter aber beide sagen mir von den Inhaltsstoffen her nicht zu (Ihgitt :-( Blutmehl, Nebenerzeugnisse... ih)...Außerdem behauptete er, Hunde seien so start domestiziert, dass sie kaum mehr etwas dem WOlf gemein haben und sowieso keine wirkl. "Fleischfresser" sind, ergo: Nicht so viel Fleisch brauchen.

Ich habe schon oft übers Barfen nachgedacht, aber mich bisher aus 3 Gründen gedrückt: 1. hab ich Angst, den Bedarf des Hundes nicht richtig zu decken. 2. Weiß ich nicht, welche Kosten damit auf mich zukommen und 3. ekele ich mich vor Innereien, Schlund, abgehackten Hälsen und so einem Zeug!!! (Ich weiß, wie kann ich nur, als Hundebesitzer, aber es ist einfach so, ich würde gerne aber kann es nicht verarbeiten) .....
Kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen, aus dem ich alle nötigen Infos ziehen kann oder gibt es so etwas sogar online? Kann jemand was zu den Kosten sagen? (zz. habe ich "nur" 20€/pro Monat für meine Zwei ausgegeben. Sie wiegen 14 (2 Jahre) und 8 Kilo(6Jahre), beide weibchen, unkastriert, kein agility/normaler Energiebedarf) Und meine letzte und wichtigste Frage:

Kann ich den Bedarf der beiden auch mit üblichem Fleisch (Hühnerbrust, Filets, Hackfleisch etc) decken oder bin ich gezwungen auf Innereien zurück zu greifen? Ich würde sie lieber Barfen, aber das hält mich (als Fast-Vegetarier ;) ) einfach davon ab, für die zwei frisch zu kochen. Wenn ich den Bedarf irgendwie mit Gemüse/Obst/Nüssen anstatt der Innereien decken könnte, wäre das echt super.
(Und man kann ja sicher 2-3 versch. "Menüs" kochen und einfrieren, sodass man nicht jeden Tag frisch kochen muss?? Platz genug in der Truhe hab ich :D)

Zu guter letzt: im Moment gebe ich den beiden abends Nassfutter (Dein Bestes- naturverliebt, da sie rund 100% Fleischanteil angaben) aber ich nehme an, dass das auch nur ein Werbetrick ist? ;-)

...zum Beitrag

Hallo, Barfen ist sehr kompliziert, da kannst du auch jede Menge falsch machen. Ich rate dir die Suche nach einem geeigneten ToFu noch nicht aufzugeben. Mir ging das genauso und ich habe nach intensiver Suche auch das Top Futter gefunden, das ich schon einige Male weiterempfohlen habe. Alle Hundebesitzer waren jedesmal super zufrieden und füttern nicht´s anderes mehr. Das Futter heißt Köber´s und ist direkt bei diesem Familienbetrieb zu bestellen. Wenn du die Versandkosten vermeiden willst, dann schicke einfach eine Mail an Köber´s und sie nennen dir Bezugsquellen in deiner Wohnoftnähe. Sie schicken dir auch gerne erstmal Futterproben. Über Inhalt und Fleischanteil kannst du dich auf der Homepage informieren. Das muss ich jetzt nicht alles schreiben. Aber du kannst sicher sein, da ist kein Dreck drin.

...zur Antwort

Grundregel: Weiches das Tockenfutte mit reichlisch wasser ein. Nach einer Stunde sollte sich das Volumen des Futters um nicht mehr als das Doppelte vergrößert haben. Futter das um das drei bis vierfache aufquillt ist definitiv schlecht. Ich füttere seit 2 Jahren www.koebers.de. Das ist ein Top-Futter aus einem Familienbetrieb. Auf Anfrage nennen die dir auch Bezugsquellen in deiner Nähe. Meine Hündin, dankt es mir mit glänzendem Fell. Zum Preis ab 1.40 das Kilo.

...zur Antwort