Pardon. Sie ist Jahrgang 1924 und müßte demnach um 1930 von der elementaren zur weiterführenden Schule gewechselt sein.
zählen Routineuntersuchungen beim Zahnarzt bei den PKV eigentlich als Kostenbelastung des Versicherers, die Rückerstattungsansprüche des Versicherten egalisieren? Denn wenn Rückerstattungen erfordern, dass in einer Versicherungsperiode keine Kosten anfallen, dann wäre ggf. eine solche Rückerstattung per se unmöglich, wenn man den medizinischen Empfehlungen nachkäme, 1-2mal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen.
Es geht um eine PKV für einen Studi von 30 Jahren. In der Gesetzlichen müßte ich monatlich 154 Euro zahlen. Private KV's beginnen bei ca. 100 Euro. Mein Studium geht noch zwei Jahre, 54 Euro weniger zu zahlen ist dabei durchaus signifikant für mich. Die 1000 Euro Selbstbeteiligung waren nur ein Beispiel. Ich denke, ich würde - so ich in die PKV entrete - maximal bis 500 Euro Selbstbeteiligung wählen. Mir scheinen die Leistungen dabei nicht offensichtlich schlechter zu sein, als die der GKV. Mulmig ists, dass der Krankheitseintritt zum entscheidenden Kriterium wird - heißt: wenn ich ein Jahr nicht zum Arzt gehe, bekomme ich gar 3 Monatsbeträge rückgezahlt. Wenn ich 30 Tage im Krankenhaus liege, zahle ich den vollen Selbstbeteiligungsbetrag.
ich habs schon recht lange gemahlen (ca. 30 sekunden) da es eine größere menge betraf. Ob sich das nur bei dieser Packung (geröstete Bohnen) so verhält und bei anderen ggf. nicht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch bei meiner ersten Packung ganze Bohnen bin.
ich hatte vor einer Weile mal ein W-LAN-fähiges Notebook vom meiner Wohnung aus mit dem Acces-Point im Keller mit gutem Ergebnis verbunden. Der hatte eine Onboard-Karte. Ich hoffe ich komme um einen Repeater drum rum :-/
aber vielleicht langts in drei Jahren mit dann abgeschlossenem Studium der Musikwissenschaft?