Dein Problem währe in Excel bestimmt mit Matrixformeln zu lösen, aber wesentlich eleganter in einem Datenbankprogramm wie zum Beispiel Access. Über Abfragen sind deine Summenbildung und die Sortierung nach verschiedenen Kriterien ohne Probleme möglich.

...zur Antwort

Das bedeutet, das deine geänderten (oder nicht geänderten Einstellungen) im BIOS gespeichert werden und ein Neustart durchgeführt wird. Deine Daten auf der Festplatte werden nicht geändert. Also, die Frage mit Yes beantworten.

...zur Antwort

Ja, das geht. Du mußt den Netzwerkanschluß LAN1 der Fritz!Box mit einem Netzwerkanschluß der Easybox verbinden und dann im Fritz!Box-Menü [Internet -> Zugangsdaten -> Internetzugang -> Internetanbieter -> im Auswahlmenü Zugang über LAN einstellen. Deine Telefonnummern kannst du dann nach der Anleitung von AVM einstellen.

http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7330/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten/

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber füge in deine Grafik doch einen Hyperlink zur unkomprimierten Originaldatei ein.

...zur Antwort

Die Frage zur Summierung war von beangato schon richtig beantwortet. Zu deiner zweiten Frage gibt es die Funktion ANZAHL. Also in die betreffende Zelle eingeben =ANZAHL(Bereich). Die Funktion gibt dir die Anzahl der mit Zahlen belegten Zellen zurück. Wenn du allerdings alle belegten Zellen zählen willst (Zahlen, Texte ...), gibt es die Funktion ANZAHL2().

...zur Antwort

Du findest einen Überblick über diesen Beruf z.B.hier:

http://www.mediengestalterausbildung.com/mediengestalter-bild-und-ton/

und bei der Arbeitsagentur.

...zur Antwort

Du brauchst eine vorbereitete Grafik, die die gesamte Seitenbreite ausfüllt (um bei deinem Beispiel zu bleben). Dann klickst du die Grafik mit der rechten Maustaste an und wählst -> Textumbruch -> Hinter den Text aus. Jetzt kannst du deine Grafik frei auf der Seite positionieren und auch mit Text überschreiben. Bei anderen Word-Versionen als wie in deinem Beispiel Word 2007 ist der Textumbruch an geringfügig anderer Stelle zu suchen.

...zur Antwort

Du hast auf deiner Tastatur zwei Entf.-Tasten. Die eine ist Bestandteil der numerischen Tastatur und ist bei eingeschalteter Num-Taste mit dem Komma belegt. Die Andere befindet sich über der Backspace-Taste zwischen Einf- und Num-Taste. Diese ist die normale Entfernen-Taste.

http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/DSC_5998.JPG

...zur Antwort