Nein, man kann im Blut nicht direkt sehen, ob jemand athletisch ist. Aber man kann bestimmte Werte messen, die Rückschlüsse auf die körperliche Verfassung geben – zum Beispiel den Hormonhaushalt oder die Gesundheit der Organe.
Wichtige Marker wären z. B. der Testosteronspiegel und das Verhältnis von Testosteron zu Östrogen. Diese Hormone beeinflussen unter anderem den Muskelaufbau und die Fettverteilung. Auch der Myostatin-Wert ist interessant – das ist ein Protein, das den Muskelaufbau hemmt. Weniger Myostatin bedeutet theoretisch mehr Potenzial für Muskelwachstum.
Außerdem wäre noch die Androgenrezeptor-Dichte relevant – also wie viele “Andockstellen” für Testosteron im Körper vorhanden sind. Je mehr davon, desto stärker wirkt das Hormon auf die Muskulatur. Solche Werte können Hinweise geben, ob jemand gute Voraussetzungen für sportliche Leistungsfähigkeit hat, aber sie ersetzen natürlich keine echte Leistungsdiagnostik.