Im Thema Gleichberechtigung und Toleranz wurde durch die Regierungsarbeit diverser Parteien, aber auch Organisationen und Privatpersonen viel erreicht in den letzten 30+ Jahren und wird von einer breiten EU Bevölkerungsmehrheit akzeptiert, nicht nur toleriert. Demnach denke ich, es dürfte schwer sein, dieses Stimmungsbild ins Negative zu provozieren. Aber wie sich Themen, wie die sich aufbauende Wirtschaftskrise und Migrationsbewegungen (+ Religion) auf die Fragestellung auswirken bleibt unsicher. Seit 2015 zeigen Statistiken in ausschließlich eine Richtung und die ist negativ für uns als DE/EU Gesellschaft. Ich hoffe es wird sich den Herausforderungen Zeitnah gestellt, bisher kann man nichts erkennen leider.
Antwort
schlechter
Antwort
Ich studiere dort und kann dir sagen, dass es den finanziellen Aufwand nicht wert ist, egal mit welchen Jobchancen oder Alumni Argumenten argumentiert wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt nicht.