Hallo! Ich lerne hier grade meine Themen aus meinem Rechnungs- und Finanzwesen Unterricht. Ich habe leider Probleme - trotz lesen von mehreren lektüren - beim Verständnis.

Beispiel: Wenn ich Waren an einen Kunden verkaufe habe ich auf der Soll Seite das Geld was eingeht durch den Kunden und auf der Haben Seite den Abgang der Waren, hier ein Aktiv-Tausch.

Beispiele für Erfolgskonten werden ja in Aufwand und Ertrag aufgeteilt...Beispiel: Ertrag aus Vermietung oder Aufwand durch Zinsstrafen bei Darlehen.

Aber ich lese auch oft das eine bezahlte Rechnung als Ertrag gilt....aber ist das dann nicht ertragsneutral, da ich auch Ware "abgebe" ?

Kann mich jemand entwirren?

Gruß, Crunchychicken