Nahrungsmittel ohne Phenylalaninquelle zu sich nehmen.
Für Menschen mit PKU gibt es daher künstlich hergestellte eiweißhaltige Nahrungsmittel, die auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten, aber kein Phenylalanin
ja kationische Basen, Basenrestione sind auch positiv geladen
Bsp: KOH -> K+ + OH-
K+ = Basenrestion OH- = Hydroxidion
Wie wir wissen, ist eine Zelle eine kleine Chemiefabrik. Damit die Zelle lebensfähig ist muss ein gewisser Stoffwechsel durch die Zellmembran möglich sein (Sauerstoff, Nährstoffe, Abfallprodukte).
Durch jeden Quadratmikrometer der Membran kann in jeder Sekunde nur eine
gewisse, begrenzte Stoffmenge wechseln. Somit ist das Oberflächen/Volumen-Verhältnis eine kritische Größe. Wenn eine Zelle (oder ein beliebiger anderer Körper) an Größe zunimmt, wächst das Volumen proportional stärker als die Oberfläche (die Oberfläche gehorcht einem Wachstumsgesetz zweiter, das Volumen dem einer dritten Potenz).
Ein kleinerer Körper besitzt relativ zu einem großen die größere
Oberfläche. -> sein Oberfläche/Volumen-verhältnis ist also größer
Beispiel:
Würfel mit der Seitenlänge 1cm, hat eine Oberfläche von 6cm² aber nur ein Volumen von 1cm³ -> Oberfläche/Volumen-Verhältnis = 6
Würfel mit der Seitenlänge 5cm, hat eine Oberfläche von 150cm² und ein Volumen von 125cm³ -> Obfl./Vol.-Verhältnis = 1,2
Die Notwendigkeit, die Oberfläche ausreichend groß zu halten, um das eingeschlossene Volumen versorgen zu können, ist eine Erklärung für die mikroskopische Größe der meisten Zellen.
Eine weitere wäre die mechanische Stabilität, welche bei einer zu großen Zelle beeinträchtigt wäre (Zellmembran würde unter der Last der eigenen Zelle aufplatzen)
So spontan fällt mir noch ein, dass ein Verband aus vielen kleinen Einzelzellen den Verlust einer Zelle ggf. kompensieren könnte, wohin jedoch eine einzelne große Zelle nach dem Absterben logischerweise nicht ersetzt werden kann.
Auch ein Zellnetzwerk das untereinander kommuniziert und in dem die Zellen auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind (z.B. Nahrungsaufnahme, Nahrungsverwertung, Fortpflanzung) ist wesentlich effektiver als eine große Einzelzelle
LG
Da gibt es sehr viele Themen, einfach mal ein Fachbuch durchblättern.. Spontan fällt mir ein:
die Evolution der Pflanzen (von der einzelligen Alge zum Landgang > Moose > Farne > Naktsamer > Bedecktsamer),
Mykohrriza (Pflanze Pilz Symbiose),
Gentechnik bei Pflanzen,
oder Aufbau und Physiologie von Pflanzen ...
LG und viel Spaß dabei =)
anstelle der Zitronensäure kannst du z.B. Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure verwenden. Natriumcarbonate wie Natron oder Waschnatron (=Natriumhydrogencarbonat oder Natriumcarbonat) funktionieren definitiv als CO2-donatoren(Spender), welches letztendlich zum sprudeln und auflösen führt. Das Mehl und die Speisestärke sind vermutlich nur zum stabilisieren der Badebömbchen gedacht.
Prolaktin nimmt man in keinen nennenswerten Mengen mit Lebensmitteln zu sich. Es gibt Lebensmittel die die Synthese und Freisetzung von Prolactin fördern bzw. hemmen.
leider sehe ich kein foto, aber kleine schwarze samen könnte eine Linde sein!