Guten Tag,

Vorab: ich bin Mechatroniker. Nur leider bin ich etwas eingerostet was Elektrik angeht. Habe den Beruf gewechselt.

Nun zum Thema:

Mein Papa hat sich ein Balkonkraftwerk inkl. Speicher für seine Eigentumswohnung installiert. Nun möchte er unbedingt einen Smartmeter installieren. Ist dieser unbedingt notwendig?

Den Smartmeter Solix von Anker hat er bereits gekauft. Nun wollte ich schauen, ob man diesen problemlos im Verteilerschrank installieren kann. Doch leider ist in dem Verteilerschrank im Keller, wo der Zähler sitzt, kein Platz mehr.

Balkonkraftwerk steht im Garten und wird über die Garage/ Keller eingespeist. Im Keller sitzt der Hauptverteiler mit dem Zähler drin. Von dort aus geht eine Leitung hoch in die Wohnung zum Verteiler.

Von der Logik her würde ich den Smartmeter dann in den Verteiler im Keller setzen - weil er dort ja eingespeist wird. Wie gesagt, ist dort leider kaum Platz vorhanden. Es gibt nur eine Hutschiene, worauf bereits fünf Automaten installiert sind und daneben sitzen die Verteilerklemmen. Daneben sind nur 2-3cm Platz.
Also wäre schonmal kein Platz für einen weiteren Sicherungsautomaten + Smartmeter. Und für die Klemmwandler ist auch kaum Platz um diese irgendwo an die Phasen zu klemmen. Platz für eine weitere Hutschiene ist auch nicht. Also ohne zu pfuschen sehe ich da aktuell keine Lösung.

Wie würdet ihr dabei vorgehen? Gäbe es eine andere Lösung die auch gut oder vllt sogar einfacher wäre? Smartmeter nicht unbedingt notwendig?

Glaube nicht, dass wir nun die gesamte Verteilung im Keller neu bauen nur damit der Smartmeter da rein passt.

Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar. Gerne gebe ich noch mehr Infos etc.