Hallo,
Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahre ein zu derzeit 15 Monate altes Barockpinto gekauft.
Die Fahrt für eine Strecke dauerte 4 Std. Ich verliebte mich sofort in das Pferd.
Was ich nicht wußte, zu dem Zeitpunkt war, daß die Verkäufer nichts mit dem Fohlen gemacht hatten. Kein Fohlen ABC, kein gar nichts. Als ich dort ankam war das Fohlen schon sediert. Das Verladen dauerte 3 Std. (Vor 2 Monaten erfuhr ich, warum das Verladen so schwierig war - das ist aber eine andere Geschichte) Er ließ sich ständig vor der Rampe auf die Vorfußwurzelgelenke fallen..... Nach langem hin und her klappte es und ich fuhr vorsichtig nach Hause.
Eine dicke Schwellung des rechten Vorderfußwurzelgelenkes fiel mir leider erst nach ca. 6 Monaten erst auf. Ich ließ das Gelenk sofort Röntgen - Ergebnis = alles klare Linien , ist eine Gelenkkapselschwellung. Das Fohlen bekam Homöopathische Mittel und verschiedene Salben (wie z.B. Spiergel, Kyttasalbe, Acetatmischung, Tendogel, Aleo Vera Salbe mit MSM Mittel) Im Oktober ließ ich ein Ultraschall machen. Die Flüssigkeit ist bis auf eine Stelle Fest geworden.
Die Homöopathischen Mittel bekommt er weiterhin mit der Futterergänzung: MSM, HCL
er Tierheilpraktiker und der Tierarzt sagt, mehr kann ich nicht machen, als ihm weiterhin die Homöopathischen Mittel geben.
Inzwischen ist der Kleine fast 3 Jahre alt. Er läuft als ob nichts wär. Kann man die Verkalkung verhindern? Ich will mit ihm im Frühjahr anfangen zu arbeiten, weiß aber nicht, inwieweit ich beim Einreiten bzw arbeiten Rücksicht nehmen muß.... Es soll keine Turniere gehen, aber Freizeitmäßig schon... Er läuft sehr gerne und will schon etwas tun.