I am done with you. I am over with you. I am through with you. I left you behind.
Es gibt verschiedene Lerntypen: 1. oft schreiben und lesen 2. laut vorsagen bzw. aufnehmen und hören 3. sich die Worte in Verbindung mit dem "Bild" des passenden Gegenstandes/Gefühls in der Realität merken 4. Die Worte in eine Geschichte einbauen und diese dann lernen. Die Geschichte sollte möglichst irgendwas mit deinem Leben/deinen Interessen zu tun haben (= emotionales Lernen).Das deckt alle oben genannten Punkte ab - du solltest dir dann natürlich während des Lesens/Hörens auch wieder die Gegenstände bzw. Gefühle/Taten vorstellen.
Am schwierigsten sind Zeitangaben, Bindeworte etc. zu merken. Diese sollte man in Sätze verpacken, die für einen selbstverständlich beinhalten, was das Bindewort etc. bedeutet: z.B: Wenn du Andrea und Sandra magst, aber Laura nicht merkst du dir, dass es im Englischen heißt: I like Andrea AND Sandra BUT I don't like Laura. Für dich sind dann die Bedeutungen von AND und BUT logisch.
- sent ist die korrekte Antwort...
Anstatt solche Übungen von jemandem hier beantworten zu lassen und die HÜ einfach abzuschreiben, wäre es sinnvoller sich eine "Strategie" zur Beantwortung solcher Übungen zu überlegen, da du ja bei einer Schularbeit oder einer mündlichen Prüfung auch niemanden hast, der dir die Fragne beantwortet!
Hier eine mögliche Strategie:
Text lesen und verstehen worum es überhaupt geht.
Wörter, die zum einfüllen angegeben sind lesen und verstehen, was sie bedeuten.
Im Text suchen, ob es dort Wörter gibt, die angeben, welche Zeit man verwenden muss.
Bei der Hausübung kann man dann die jeweilige Zeit für das jeweilige Wort in Listen, Grammatikheft, Buch etc. nachschlagen und sich aufschreiben.
Jedes Wort, dass man einfüllen könnte für jeden Satz ausprobieren und dann schaun, was tatsächlich einen Sinn ergibt (das kann man im Kopf oder schriftlich machen). Wenn mehr als 1 Wort Sinn machen würde, zunächst beide für diesen Satz mögliche Worte aufschreiben und dann herausfinden, in welchem anderen Satz eines der beiden Worte mehr Sinn macht. Dann bleibt nur noch 1 Wort für jenen Satz, in dem man 2 Worte einsetzen hätte können.
Je öfter man das durchmacht, desto schneller wird man dabei. Deshalb bekommt man auch solche Hausübungen immer wieder!
Im Unterricht lasse ich die Schüler Übungen ausfüllen und dann gibt es ein Ranking, wer am schnellsten Alles richtig ausgefüllt hat. Das wird notiert und wenn jemand dabei ist, der öfter unter den Top 3 ist, gibt es dafür ein Plus - schlag das ruhig mal in der Schule vor...
Lg
Es sind hier schon viele gute Antworten, aber bitte pass auf, welche Worte du für welchen Zweck verwendest (chat, mail, privater Brief, Geschäftsbrief, etc.)
Deine Übersetzung stimmt. Wenn du das gerade in dem Moment sagen willst, in dem du demjenigen zusiehst der das tut: How is he doing that?
Alle diese Zeiten ganz kurz erklärt passen auf 2 A4 Seiten, aber das Problem ist, dass du in der 10. Klasse nicht nur wissen musst, wie man welche Zeitformen bildet, sondern auch, für welche Ereignisse die Zeitformen verwendet werden.
In der Gegenwart drückt man aus, dass jemand etwas nicht tut mit: Person + do + not + Grundform des Verbs (Tunwort) VORSICHT bei he/she/it muss man statt "do" does" verwenden!! Die Ausdrücke in Klammer sind die abgekürzten Formen. Hierbei wird das "n" des Wortes "not" immer direkt angeklebt und das Auslassungszeichen steht statt dem "o" des Wortes "not".
I do not (I don't) z.B. drink you do not (you don't) he/she/it does not (He/she/it doesn't) we do not (wo don't) you do not (you don't) they do not (they don't)
In der Vergangenheit sieht das dann so aus: Person + did + not + Grundform des Verbs (Tunwort) VORSICHT in der Vergangenheit muss man bei allen Personen "did" verwenden!!
I did not (I didn't) z.B. drink you did not (you didn't) he/she/it did not(he/she/it didn't) we did not (we didn't) you did not (you didn't) they did not (they didn't)