Du könntest Besuche im Altenheim machen, glaub mir die Freude in ihren Augen reicht dir und du kannst nichtmehr damit aufhören.

...zur Antwort

In den Drogeriemärkten wie Dm sind getönte Feuchtigkeitscremes vorhanden , die genau wie Make-up wirken aber auch Feuchtigkeit spenden. Ich persönlich würde dir die BB-Creme empfehlen, da die Haut nicht austrocknet und es auch natürlicher als Make-up aussieht. Es deckt alle Unreinheiten und Rötungen ab.

...zur Antwort

Ich würde ihr schreiben, dass du aufjedenfall mehr Sonne gebrauchen könntest. Somit ist sie auch verwirrt und fragt sich ob das eine Anspielung ist. Aber pass auf und beeile dich nicht.

...zur Antwort

Sie wacht in einer fremden Wohnung auf und sieht einen unbekannten Mann, der sehr liebevoll mit ihr Umgeht. Daraufhin versucht sie zu fliehen aber kommt nicht aus der Wohnung. Als der Mann dies sieht sperrt er sie in ein Zimmer und lässt sie nicht raus. Bringt ihr täglich dreimal Essen, sie hört Stimmen aus ihrem Nebenzimmer und begreift, dass sie nicht die einzige in dieser Wohnung ist, die mit Zwang hier gehalten wird. Sie lernt den Jungen im Nebenzimmer kennen und sie freunden sich an. Sie planen Flüchte und keines von denen funktioniert, bis sie einen detaillierteren Plan schmieden und der letztendlich funktioniert. Beide sind in Gefahr, der Mann verfolgt sie und möchte sie ermorden. Sie sind beide in einem Schüleraustausch beteiligt gewesen, sodass sie sich in der Stadt nicht auskennen. Sie verlieben sich ineinander und machen gemeinsam schwere Zeiten durch. Erst am Ende finden sie das Tagebuch des Fremden und begreifen, dass dieser sie für seine verstorbenen Kinder hält. Nebenbei auch das er seit dem Tod seiner Familie bei einem Brand, nichtmehr normal ist und psychische Probleme hat.

...zur Antwort

Das ist durchaus Mobbing, jedoch nimmt es deine Lehrerin nicht zu ernst. Wenn es nicht aufhört würde ich mit den betroffenen sprechen und diese bitten, es zu unterlassen. Und wenn der Fall sich weiterhin zeigt, würde ich eine/n Vertrauenslehrer/in aufsuchen.

...zur Antwort

Klar ist, dass er dich aufjedenfall mag. Ob da mehr dahintersteckt, müsstest du selbst beobachten. Aber ich glaube auf diesem "Weg" könnte es sich zu verschiedenen Gefühlen entwickeln.

...zur Antwort

Gehe zu ihnen und bespreche die Themen die du nicht verstanden hast. Glaub mir, wenn du gelernt und trotzdem eine schlechte Note geschrieben hast, können deine Eltern garnicht sauer auf dich sein. Du hast dich schliesslich angestrengt. Und falls dies nicht der Fall ist, würde ich dir raten dich zu ihnen zu setzen und ihnen zu erläutern, dass du dich in Zukunft besonders in diesem Fach anstrengen wirst und du es auch ernst nimmst. Aber rede mit einem ruhigen Ton. Wenn es nicht klappt streng dich bei deiner nächsten Arbeit an und zeige beide gleichzeitig vor um sie zu "irritieren". Viel Glück.

...zur Antwort
Wo beginnt Rassismus/Diskriminierung und vermeide ich unberechtigte Vorurteile?

Guten Abend,

Im Zuge der PEGIDA-Bewegung und den verheerenden Anschlägen in Paris ist nun wieder eine Rassismusdebatte entbrannt. Aber dabei stellt sich für mich nun eine entscheidende und elementare Frage: Wo beginnt Rassismus/Diskriminierung ? Per Definition ist jemand diskriminierend sobald er jemanden auf Vorurteilen basierend behandelt. Nun haben Studien allerdings erwiesen das ein erster Eindruck um ein vielfaches mehr zählt als alle anderen Eindrücke darauf. Aber der erste Eindruck besteht doch überwiegend aus einem optischen Eindruck , das bedeutet wir urteilen über eine Person noch bevor sie ein Wort gesagt hat und wir somit tatsächlich Rückschlüsse über deren Charakter ziehen können. Das Wort "Vorurteil" ist innerhalb unserer Gesellschaft -ein Stück weit zurecht - negativ behaftet, allerdings dienen Vorurteile doch auch unserem Selbstschutz, denn ansonsten würden wir doch vermutlich mehr oder weniger naiv durch das Leben gehen. Denn Ich denke die meisten Menschen gehen einer Person mit einem Kapuzenpullover in einer dunklen Gasse lieber aus dem Weg , auch wenn es sich dabei vielleicht um eine hilfsbereite und friedliche Person handelt. Denn Vorurteile basieren letztlich auf eigenen oder vermittelten Erfahrungen. So habe ich mit ein paar türkisch stämmigen Mitbürgern schlechte Erfahrungen gemacht und verspüre deshalb heute noch Unbehagen wenn ich bestimmten Türken begegne . Allerdings zähle Ich Personen jeglicher Abstammung/Religion - darunter auch Türken- zu meinen Freunden. Ich stelle mir hierbei die Frage , bin ich deshalb schon rassistisch/diskriminierend? Und wenn ja , lässt sich eine solche Diskriminierung überhaupt gänzlich vermeiden?Inwieweit sind Vorteile berechtigt/sinnvoll und wie lassen sich unberechtigte Vorurteile entfernen?

Ich hoffe das ich meine Frage verständlich genug formuliert habe

Lg Tobi

...zum Beitrag

Ich vermute,dass deine Vorurteile eigentlich nicht wirklich mit einer Nation oder Religion verbunden sind, sondern eher mit den Personen.Jedoch empfindest du es selbst als Rassismus.Erstmal großen Lob an dich, du hast eine tolle Einstellung.Meiner Meinung nach solltest du dir einen ganzen Tag nehmen, frei von allem was dich stören könnte, und dich in ein ruhiges Zimmer setzen und darüber nachdenken ob du wirklich jeden so siehst, wie die Türken mit denen zu Bekanntschaft gemacht hast. Versuche deine Frage zu beantworten, aber dies, mit starken Argumenten, sodass du dann kein schlechtes Gewissen mehr haben musst. Dadurch werden sich auch weitere Fragen stellen, die dir entgegen kommen.Und ich hoffe somit wirst du dir klarstellen können, wie du wirklich gegenüber dieser Religion und Nation stehst.

...zur Antwort
Wo beginnt Rassismus/Diskriminierung und vermeide ich unberechtigte Vorurteile?

Guten Abend,

Im Zuge der PEGIDA-Bewegung und den verheerenden Anschlägen in Paris ist nun wieder eine Rassismusdebatte entbrannt. Aber dabei stellt sich für mich nun eine entscheidende und elementare Frage: Wo beginnt Rassismus/Diskriminierung ? Per Definition ist jemand diskriminierend sobald er jemanden auf Vorurteilen basierend behandelt. Nun haben Studien allerdings erwiesen das ein erster Eindruck um ein vielfaches mehr zählt als alle anderen Eindrücke darauf. Aber der erste Eindruck besteht doch überwiegend aus einem optischen Eindruck , das bedeutet wir urteilen über eine Person noch bevor sie ein Wort gesagt hat und wir somit tatsächlich Rückschlüsse über deren Charakter ziehen können. Das Wort "Vorurteil" ist innerhalb unserer Gesellschaft -ein Stück weit zurecht - negativ behaftet, allerdings dienen Vorurteile doch auch unserem Selbstschutz, denn ansonsten würden wir doch vermutlich mehr oder weniger naiv durch das Leben gehen. Denn Ich denke die meisten Menschen gehen einer Person mit einem Kapuzenpullover in einer dunklen Gasse lieber aus dem Weg , auch wenn es sich dabei vielleicht um eine hilfsbereite und friedliche Person handelt. Denn Vorurteile basieren letztlich auf eigenen oder vermittelten Erfahrungen. So habe ich mit ein paar türkisch stämmigen Mitbürgern schlechte Erfahrungen gemacht und verspüre deshalb heute noch Unbehagen wenn ich bestimmten Türken begegne . Allerdings zähle Ich Personen jeglicher Abstammung/Religion - darunter auch Türken- zu meinen Freunden. Ich stelle mir hierbei die Frage , bin ich deshalb schon rassistisch/diskriminierend? Und wenn ja , lässt sich eine solche Diskriminierung überhaupt gänzlich vermeiden?Inwieweit sind Vorteile berechtigt/sinnvoll und wie lassen sich unberechtigte Vorurteile entfernen?

Ich hoffe das ich meine Frage verständlich genug formuliert habe

Lg Tobi

...zum Beitrag

Ich vermute,dass deine Vorurteile eigentlich nicht wirklich mit einer Nation oder Religion verbunden sind, sondern eher mit den Personen.Jedoch empfindest du es selbst als Rassismus.Erstmal großen Lob an dich, du hast eine tolle Einstellung.Meiner Meinung nach solltest du dir einen ganzen Tag nehmen, frei von allem was dich stören könnte, und dich in ein ruhiges Zimmer setzen und darüber nachdenken ob du wirklich jeden so siehst, wie die Türken mit denen zu Bekanntschaft gemacht hast. Versuche deine Frage zu beantworten, aber dies, mit starken Argumenten, sodass du dann kein schlechtes Gewissen mehr haben musst. Dadurch werden sich auch weitere Fragen stellen, die dir entgegen kommen.Und ich hoffe somit wirst du dir klarstellen können, wie du wirklich gegenüber dieser Religion und Nation stehst.

...zur Antwort

Ich würde erstmal mit deiner Freundin sprechen,du solltest ihr deutlich darstellen das ein Haustier kein Spielzeug ist. Es kostet viel Zeit und auch Geduld. Nebenbei solltest du ihr zeigen, dass die Situation eskalieren wird, wenn die Mutter es erfährt und das Haustier wird sie wahrscheinlich nicht behalten dürfen. Wenn sie dann immernoch eins haben will, sollte sie ihre Eltern darauf ansprechen. Und wenn sie dies alles nicht akzeptiert, würde ich dir raten die Mutter anzuspreche. Aber, falls es soweit kommt, sag ihrer Mutter dass sie deinen Namen nicht nennen soll und anfangs mit ihr so sprechen soll, als würde sie nichts wissen. Viel Glück.

...zur Antwort

Ich würde dir das Buch "Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers", von Alexie Sherman empfehlen.Das Buch ähnelt stark der Bücherreihe Gregs Tagebuch, und ist nebenbei mit tollen Zeichnungen geschmückt. Das Buch spricht Themen der Leben der heutigen Indianer an. Es soll eine Art Tagebuch sein, die von einem 14 Jährigen Indianer der sich entscheidet auf eine "Weißen-Schule" zu gehen,verfasst wird. Es eignet sich auch für hervorragend für eine Buchvorstellung.

...zur Antwort