vllt ist es Borderline

...zur Antwort

du setzt einfach fk(x)=0 Dann hast du x^2-kx^3=0 es folgt also x^2=kx^3 eine nullstelle ist auf jeden fall mal die 0... die anderen beommst du wenn du jetzt durch x^2 teilst, dann steht da 1=kx und es folgt also x=1/k

...zur Antwort