Rechts oben auf den Menü-Button gehen, dann Einstellungen auswählen. Dort gibt es einen Bereich "Beim Start". Dort kannst du auswählen, was beim Start von Chrome erscheinen soll. z.B. ein neuer Tab oder eine von dir festgelegte Startseite
Links oben siehst du über dem Feld "Einstellungen" das Feld "Erweiterungen", dort würde ich schauen, ob eventuell irgendwelche Dinge installiert sind, die du nicht kennst. Die würd ich mal probeweise deaktivieren.
Außerdem allgemein... würd ich mal in der "Systemsteuerung" im Startmenü von Windows auf Programme und dort auf "Programme deinstallieren" gehen und mir anschauen, ob da vielleicht irgendwas, das sich nach delta-search anhört, steht und es deinstallieren.
Zu Amazon-Werbung: Die lässt sich leider schwer verhindern. Werbung wird normalerweise verhindert, indem die Adresse, von der die Werbung geladen wird, untersucht wird, z.B. www.example.com/banner/tolle-kaffeemaschine.gif Wenn das eine bekannte oder übliche Werbeadresse ist, wird das Werbebanner geblockt. Die Verwendung des Wortes "banners" ist hier zum Beispiel für den Adblocker ein Zeichen, dass er das Bild blocken kann.
Aber wenn man Amazon einfach ein Bild reinstellt mit unscheinbarer Adresse, dann kann man erstmal nicht unterscheiden, ob das ein Bild von einem Buch oder eben ein Werbebild ist. Auch Adblock kann das natürlich nicht entscheiden. Es kann ja nicht einfach grundsätzlich alle Bilder blocken, das wäre ja blöd.