Im deutschen Bundesstaat ist Bildung Sache der einzelnen Länder. Es wird da sicher Überschneidungen geben, aber für eine genaue Antwort sollte man schon das Land kennen, in dem das Gymnasium steht.

...zur Antwort

Du zeigst Dich unkooperativ und schiebst ein Problem auf, dem Du Dich letztlich kaum entziehen kannst. Für genaueres müsste man wissen, in welchem Staat Du wohnst. Geh hin und steh zu Deinen Taten und übernehme die Verantwortung!

...zur Antwort

Der Wahlvorgang ist in paar Minuten erledigt. Bedenkt man, welchen staatstragenden Einfluss eine Wahl, auch wenn sie für sich und einzeln genommen vielleicht nicht sofort diesen Eindruck macht, hat und welches Glück man hat, in einer Demokratie leben zu können, ein Privileg, für das andere Menschen ihr Leben und ihre Freiheit geben mussten und müssen (!), sollten einem diese paar Minuten aber mehr als wert sein! Wie ich lese, stehen bei Dir die Wahlen zum Bürgermeister an. Informiere Dich doch eben im Internet, welcher Kandidat wofür steht und wähle dann mit Bedacht denjenigen, von dem Du meinst, dass er der oder die Beste für Deine Kommune ist.

...zur Antwort

Gibst Du Quellen an, macht Dich das seriöser, rechtlich verpflichtet bist Du in diesem Fall aber nicht: Auf Fakten hat niemand ein Urheberrecht. Entnimmst Du aber ganze Passagen (beinahe) Wort für Wort einer Quelle und gibst sie wieder, begehst Du in den allermeisten Fällen eine strafbare Urheberrechtsverletzung. Zum Beispiel wenn Du einen Zeitungsartikel einfach per Copy&Paste in Deinen öffentlichen Blog packst. Oder ein Video. Willst Du sowas machen, musst Du den Inhaber der Rechte an einer Quelle darum bitten und er muss es Dir ausdrücklich erlauben. Aber solange Du nur das machst, was Du in Deiner Frage geschildert hast, musst Du Dir keine Sorgen machen.

Grüße colis

...zur Antwort

Gesetze für Einzelfälle sind meist unzulässig. Der Bund würde wohl vor den Gerichten auf die Schnauze fallen, würde der Freistaat Bayern dagegen klagen.

...zur Antwort

Eine großartige Idee. In welchem Bundesland lebst Du? Oft ist es so, dass die Wahllisten und-Vorschläge noch gar nicht bei der zuständigen Stelle eingereicht sind. Die Frist läuft erst einige Wochen vor der Wahl ab. Aber schreibe doch schon mal die bei Dir aktiven Parteien an. Vielleicht können die Dir schon einmal Auskunft geben.

Viele Grüße

Colis

...zur Antwort

Betreiber ist Wikia, aber in den meisten Fällen nicht der Verfasser! Den kriegst Du raus, wenn du Dir die Versionsgeschichte des Artikels anschaust, dort sind alle aufgeführt. Dafür klickst Du auf den Pfeil neben dem Bearbeiten-Button neben dem Artikeltitel. Dann klickst Du auf den Versionen-Button, der dann erscheinen sollte. Jetzt siehst Du eine Auflistung aller Autoren, die am Artikel mitgewirkt haben.

...zur Antwort

Bundesland? Wenn das in NRW passiert, normalerweise gar nicht. Das ist so gesetzlich verankert:

(3) Die Schülerinnen und Schüler haben das Recht, Schülerzeitungen herauszugeben und auf dem Schulgrundstück zu verbreiten. Schülerzeitungen sind Zeitungen, die von Schülerinnen und Schülern einer oder mehrerer Schulen für deren Schülerschaft herausgegeben werden. Sie unterliegen nicht der Verantwortung der Schule. Herausgabe und Vertrieb der Schülerzeitung bedürfen keiner Genehmigung. Eine Zensur findet nicht statt.

Quelle: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Gesetze/Schulgesetz.pdf Siehe § 45 Meinungsfreiheit, Schülerzeitungen, Schülergruppen

...zur Antwort

Laut § 101 BGB darfst Du Verträge (Ein Kauf ist ein Vertragsschluss) ohne Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten schließen, sofern Du die dafür aufgewendeten Mittel (Die 50€) für den Vertragsabschluss (den Kauf) oder zur freien Verfügung von Deinen Erziehungsberechtigten erhalten hast oder von einem Dritten (z.B. von Deiner Oma), sofern deine Erziehungsberechtigten damit einverstanden sind.

...zur Antwort

Es ist nicht verboten, die Polizei oder die Staatsanwaltschaft zu belügen. Möglicherweise kommt aber Strafvereitelung (§ 258 StGB) ins Spiel, aber ich bin kein Jurist und wage das nicht zu beurteilen. An deiner Stelle würde ich wohl einfach der Polizei sagen, dass du da was verwechselt oder falsch verstanden hast und doch kein Zeuge gewesen bist.

...zur Antwort

Rechtsberatung darf in Deutschland nur von dafür berechtigten Stellen durchgeführt werden, wozu diese Community nicht gehört. Aber um Dir trotzdem weiterzuhelfen: Das wird Dir nur der Richter am Abschluss der Verhandlung sagen können.

...zur Antwort

Schön, dass du dich so engagierst. Die Wahlbestimmungen sind von Jugendstadtrat zu Jugendstadtrat unterschiedlich, am besten liest du dir die Wahlordnung des Jugendstadtrats Solingen durch.

...zur Antwort

Das ist Simlish, eine extra für das Sims-Universum erfundene Sprache. Bekannte Künstler singen sogar ihre Songs für das Spiel auf Simlish ein. Kann man nicht umstellen.

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

Steht nirgends der konkrete Ansprechpartner? Im Internet? Ruf in der Filiale an und erkundige dich lieber.

...zur Antwort