Hi liebe Community,
meine Freundin und ich haben unsere 1. Nebenkostenabrechung für unsere Wohnung erhalten.
Diese Abrechnungen ist nach meiner Auffassung mit 2 Fehlern versehen.
1. Nebostenzahlungen vs. Nebenkostenabrechnungen
Vorwort:
Die Nebenkosten für die Betriebskosten laufen immer vom 01.01. bis 31.12.!
Die Nebenkosten für Heizung usw. laufen immer vom 01.09. bis 31.08.!
Unser Mietverhältnis begann am 15.04.2011, wir zahlen 73,70€ Nebenkosten für die Betriebskosten und 73,70€ für die Heizung usw.!
In der Summe zahlen wir also 147,40€ Nebenkosten .
Am 15.03.2011 haben wir den Schlüssel zur Wohnung bekommen und mussten da auch schon Nebenkosten bezahlen.
Daraus ergibt sich nun folgende Rechnung:
- 15.03.11-15.04.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 15.04.11-30.04.11 = 73,70€ (2x36,85€, da halber Monat)
- 01.05.11-31.05.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.06.11-30.06.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.07.11-31.07.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.08.11-31.08.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.09.11-30.09.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.10.11-31.10.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.11.11-30.11.11 = 147,40€ (2x73,70€)
- 01.12.11-31.12.11 = 147,40€ (2x73,70€)
Summe = 1400,30€ Nebenkosteneinzahlungen
In unserer Nebenkostenabrechnung gibt es eine Spalte mit der Gesamtfläche des Hauses, eine Spalte mit unserer Fläche, dann eine Spalte mit den jeweiligen Jahresgesamtkosten und dann die letzte Spalte mit unseren Kosten, also abhängig von unserer Fläche in % und unsere Nutzungsdauer (261 von 365 Tagen).
Hier ergeben sich für uns Nebenkosten in Höhe von 607,69€
Man darf jetzt aber nicht vergessen, dass z.B. wir kaum Kosten für die Heizung haben, da diese am 31.08.2011 abgelesen wurden und wir bis dahin nicht geheizt haben, nur mal so am Rande.
Nach meiner Auffassung haben wir ja nun 1400,30€ eingezahlt und 607,69€ Kosten gehabt, die Differenz müssten wir also erstattet bekommen.
Die Nebenkostenrechnung weist aber bei unseren Zahlungen einfach nur den Wert von 963,01€ auf!
Deshalb waren wir auch schon beim Mieterbund, der konnte sich das auch nicht erklären, schreibt jetzt deswegen den Vermieter an.
Ich dachte ihr könntet mir mal dazu evtl. was erzählen, schon der eine Cent dürfte sich bei 147,40€ ja niemals ergeben...
2. Kosten für Beleuchtung
Unsere Abrechnung enthält für den Posten Beleuchtung (Hauslicht) Kosten für 868,81€, wir müssen abhängig von unserer Wohnfläche und Nutzungsdauer 56,20€ zahlen.
Ich finde diesen Posten aber generell zu hoch.
Unser Haus hat 3 Etagen.
In der 0. Etage befindet sich eine Eigentumswohnung (bewohnt), in der 1. Etage ist die größere Wohnung vermietet, die kleinere steht leer. In der 2. Etage ist sowohl die größere Wohnung, als auch die kleinere (von uns) bewohnt. In der 3. Etage ist wieder nur die größere bewohnt.
Mit den Eigentümern von unten gibt es also 5 Parteien im Haus.
Die Hausbeleuchtung ist zeitgesteuert, sie geht als nach ca. 1min wieder aus.
Sind da 870€ nicht zu hoch?!