Hallo, ich kenne da nur den Klassiker: "In dubio pro reo." - "Im Zweifel für den Angeklagten.". Ich weiß nicht, ob du den meinst, aber zumindest von der Bedeutung her kommt er recht nah an den von dir beschriebenen heran.
Lambada vielleicht? http://www.youtube.com/watch?v=OIWGIFKR5So
Ist aber portugiesisch. Die musikalische Beschreibung passt aber darauf.
vamos a la playa - das hat sicher jeder schon mal gehört ;) und la cucaracha.
Meine Haut hat sich nachdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe auf jeden Fall gebessert, sieht frischer aus und ich habe kaum noch Pickel und Mitesser. Ich würde es an deiner Stelle versuchen, eine Besserung tritt bestimmt ein.
Wie sieht es mit deiner Ernährung aus? Trinkst du genug Wasser und nimmst genug Vitamine zu dir? Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber bei vielen verschwindet die Akne auch ab Anfang 20.
Falls du ein Mädchen bist: Hast du dich mal auf Überschuss an männlichen Hormonen testen lassen? Ist meistens die Ursache von Akne. Wenn du die Pille nimmst, sollte sie sich dann auf jeden Fall auch bessern.
Im Netz könnte das schwierig werden, aber wenn du dir vielleicht DVDs von spanischsprachigen Regisseuren wie Pedro Almodóvar besorgst gibt es ja immer eine Version mit deutschen Untertiteln.
naja, vielleicht nicht grammatikalisch falsch, aber es klingt total "hölzern". würde man so nicht sagen. wie heißt er denn auf deutsch?
Das direkte Objekt ist meist dem Akkusativ gleichgesetzt: Man fragt "Wen oder was?"
Das indirekte Objekt steht für den Dativ. Frage: "Wem?"
Bsp.: Anita le da el libro a su madre. Se lo da.
Anita gibt ihrer Mutter das Buch. Sie gibt es ihr.
"lo" - wen oder was? el libro! = direktes Objekt
"se" - wem? su madre! Da aber "Le lo da." blöd klingen würde, wird "le" zu "se".
El Salvador es el país con la mayor densidad de habitantes de Centroamérica.
--> El Salvador ist das Land mit der größten Bevölkerungsdichte von Südamerika.
De nada! ;-)
danke für die antworten aber mir wurde angezeigt, dass empfohlen wird alle daten zu sichern, da sie sonst bei der systemwiederherstellung gelöscht werden würden.
das würde dem doch wiedersprechen oder kann es sein, dass es sich dabei nur um systemdateien handelt?
Attribut bedeutet Beifügung. Attributsätze sind damit Nebensätze, die den Hauptsatz näher beschreiben.
Typische Attributsätze sind Relativsätze, zum Beispiel:
Sie wohnt in dem Haus, das am Waldrand steht. "das am Waldrand steht" ist ein Attributsätz, der das Subjekt "Haus" näher bestimmt.
Ein weiteres Beispiel wäre: Die Stadt, in der ich lebe, ist schön.
Wenn du eine Hauptthese erkennst, solltest du diese natürlich kennzeichnen und erötern. Dabei kannst du ja auch auf andere Thesen eingehen. Wichtig ist, dass du deine Argumente anhand von Zitaten belegen kannst (z.B.: "Wie in Zeile 25 deutlich wird spricht der Autor von einem Zusammenhang zwischen..."). Und denk unbedingt daran, am Ende deine Erkenntnisse noch einmal zusammenzufassen. Als Einleitung macht sich ein aktueller Bezug immer gut.
Ich habe deine Version mal ein wenig korrigiert, es sind ein paar Dopplungen und kleine Ausdrucksfehler darin. Ansonsten find ich die Inhaltsangabe gut.
Wolfgang Borchert wurde am 20. Mai 1921 in Hamburg geboren und starb am 20. November 1947 in Basel. Im Jahre 1947 schrieb er die Kurzgeschichte ,,Die Kirschen". Sie erzählt von einen Jungen, der denkt, dass sein Vater seine Kirschen isst, welche in einem Glas vor dem Fenster stehen. Als der Junge auf die Hand seines Vaters schaut, bemerkt er, dass diese mit Kirschsaft beschmiert ist. Jedoch klärt ihn der Vater auf, dass es Blut sei, da er sich beim Ausspülen einer Tasse geschnitten habe. Die Kirschen stehen noch immer am Fenster .