Hast Du einen gültigen Führerschein, der nicht eingezogen wurde und wurde Dir kein Fahrverbot ausgesprochen?

ja -> Du darfst fahren

nein -> Du darfst nicht fahren

Und auch beim Fahren hilft: Nachdenken! Dann blitzt es auch nicht so oft

...zur Antwort

Heureka,

habe die Ursache selber gefunden und teile sie daher gerne mit denen, die auch das Problem haben: Die Bilder bestehen in PowerPoint aus bunten Objekten. Im Text sollen sie dann aber in Graustufen abgebildet werden. Da ich nun die Bilder möglicherweise irgendwann nochmal bunt verwendet wollte, habe ich sie ERST nach Word kopiert und DANN in Graustufen umgewandelt. Dabei entstehen dann die Kästen. Wandelt man die bunten Elemente ERST in PowerPoint um und kopiert das graue Bild DANN nach Word, ist alles bestens.

Habe das gleiche auch mal mit Bunten Bildern aus CorelDRAW X5 getestet -> Keine Probleme

Thumbsup Microsoft!

...zur Antwort

Hallo Dafni,

der Wirkungsgrad Beschreibt in der Mechanik im allgemeinen das Verhältnis von Nutzenergie zu der dafür eingesetzten Energie. Die Differenz entsteht dabei z.B. durch Reibungsverluste.

Was bedeutet das für Dein Kraftwerk?

Du hast einen Höhenunterschied von 100 Metern (immer klotzen ;P) und 1000 Kubikmeter Wasser (wiegen demnach 1000 Tonnen). Die potentielle Energie, die das Wasser über das Gefälle abgibt, ist Masse * Erdbeschleunigung * Höhe (oder einfach m*g*h). g ist im allgemeinen 9,81 m/s². Die freiwerdende Energie ist also 1000.000 kg * 100 m * 9,81 m/s² = 981000000 kg * m² / s²Joule oder auch 981 Megajoule. Durch Reibungsverluste in den Turbinen, Druckverluste in den Rohren und weil der Werkswärter sich auch noch ein wenig Wasser für seine Betriebsbadewanne abzweigt beträgt der Wirkungsgrad des Wasserwerks nur noch 80% der eingebrachten Energie. Es speist also nur noch rund 786 Megajoule in das Stromnetz ein.

Bonusfrage: Auch Stromnetze haben Wirkungsgrade. Wieviel Energie kann Herr Maier noch für das Kochen seiner Marmelade verwenden, wenn der Wirkungsgrad des Stromnetzes 90% beträgt und er der einzige Nutzer des Kraftwerkes ist?

Viel Erfolg bei Deinem Referat!

Gruß

cmoeb

...zur Antwort

Hallo Luisaundlisalu,

zunächst mal sind bis auf die Cola alle von Dir aufgelisteten Inhaltsstoffe erst ab 18 "erlaubt", von daher dürfte Dir eigentlich niemand einen solchen Cocktail ausschenken.

Aber zu Deiner Frage: Das hängt ganz vom Mischungsverhältnis ab. Wenn nur ein Fingerhut Cola drin ist, sicherlich. Wenn er fast nur aus Cola besteht, sicher nicht. Hängt immer ganz von dem Laden, dem Barkeeper und den Preisen ab. Größe- und Gewichtstechnisch hast Du aber in der Tat nicht viel zuzusetzen, weswegen die Wirkung so oder so etwas stärker sein könnte.

Mein Tipp für Dich: Probiere es erst mal mit etwas weicheren und für Dich legalen Sachen aus, z.B. Bier oder Wein. Damit lernst Du, Dich selbst einschätzen zu können und entgehst dem bösen Erwachen.

Viel Spaß dabei,

cmoeb

...zur Antwort

Also Dein 10-Tage Rücktrittsrecht gilt ja auf jeden Fall. Theoretisch kannst Du sogar der Vertragsänderung widersprechen, wenn ich mich nicht irre... Beim Rücksenden des Telefons darf dem Händler auf jeden Fall kein Schaden entstehen, "ausversehen" auspacken (oder gewollt^^) ist hier sicher kein Problem, auch das anschalten nicht aber bei Gebrauchsspuren kann der Händler Schadenersatz fordern. Daher würd ichs lieber liegen lassen und die nächste Woche abwarten.

 

Gruß,

 

Christian

...zur Antwort

Sowas ist immer so viel Wert, wie Die Leute Bereit sind, dafür zu zahlen. Denke mal, bei solchen raritäten gibts keine Pauschalen Preislisten wie bei Münzprägungen. Ich würde an Deiner Stelle mal zu einem Antiquitätenhändler oder evtl auch Pfandleihhaus gehen. Die könnten da was Drüber wissen. Evtl auch ein guter Juwelier. Aber lass Dich nicht mit einem " och der ist kaumw as wert aber ich geb ihnen 50 €" abspeisen =D. Für den Verkauf würde ich Ihn dann in letzter Instanz wohl zu einem Auktionshaus bringen.

...zur Antwort

Also wenn das Bild mal da, mal weg ist, gehe ich mal davon aus, dass Du einen digitalen Receiver hast. Entgegen den Analogen Receivern, die bei schwächerem Signal dann ein immer verrauschteres Bild haben, bis gar nix mehr kommt, Funktionieren die Digitalen Receiver bis zu einem gewissen Schwellwert tiptop und dann bricht das Bild zusammen.

Durch irgendeine Gegebenheit wird also der Empfang gestört sein. Ein "Davor herumlaufen" wäre zwar ein Grund, aber darauf bist Du sicher selbst schon gekommen =D.

Was noch passiert sein kann, ist. dass Du irgendwelche Pflanzen vor der Schüssel stehen hast oder ein Nah gelegener Baum in Richtung der Schüssel höher gewachsen ist.

Was ich jedoch für warscheinlicher halte ist, dass (keien Ahnung wo Du wohnst aber in den letzten Tagen wars was stürmisch an manchen Stellen in Deutschland) sich die Halterung gelöst und die Schüsselposition verstellt hat. Evtl ist auch der Haltearm vom LNB rausgerutscht. Du solltest in diesem Falle dann eine Neuausrichtung der Schüssel vornehmen. Dafür nicht zwingend nötig aber ungemein hilfreicht (für die maximalste Stärke warscheinlich auch wirklich unerlässlich) ist ein sogenannter SAT-Finder Das ist ein kleiner Kasten, den du Zwischen Schüssel und Receiver hängst und der dann einen Piepton abgibt. Dieser Piepton wird höher, je besser das Signal ist, eine Ausrichtung wird daher sehr einfach. I.d.R. kostet ein solches Gerät um die 12€, also in jedem Falle lohnenswert.

Solltest Du eine Neuausrichtung vornehmen, solltest ich noch kurz über die Polaritäten etwas verlieren. Damit das Gerät piept und die sendestärke anzeigt, muss ein Sender am Receiver eingestellt sein. Nun gibt es horizontale und vertikale Sendefrequenzpolaritäten. Welcher Sender was ist, kannst Du der Sendebelegungsliste auf der Homepage deines Satelitenbetreibers entnehmen (sollte aber auch in der Senderkonfiguration deines Receivers herauszufinden sein). Die Kalibrierung solltest Du dann sowohl mit einem horizontalen wie auch eine vertikalen sender durchführen. Je genauer Du hier arbeitest. umso länger wirst Du noch empfangen wenn z.B. mal ein Unwetter ist =D.

Als allerletzte Lösung wären da noch Korodierte Kabel bzw Anschlüsse. In dem Falle einfach mal am LNB und Receiver das Kabel rausziehen und ggf neu abschneiden.

 

Hoffe, ich konnte eine Hilfe sein. Viel Spaß beim Heimwerkern,

 

Christian 

...zur Antwort