Wie wäre die Welt heute, wenn Among Us nie gegeben hätte?

Hallo, ich habe eine ernste und tiefgreifende Frage.

Das Kultspiel Among Us wurde am 15. Juni 2018 herausgebracht. Anfangs hatte es eine durchschnittliche Spielerzahl von 30 bis 50 Spielern gleichzeitig.

Zur Zeit der Corona-Pandemie, genauer gesagt im Jahre 2020, ging ein regelrechter Hype um das Spiel los. Weltweit erreichte Innersloth eine unvergleichliche Anzahl von Interaktionen, bis im Oktober 2020 ein Peak von 60m täglich aktive Spieler erreicht wurde.

Somit zählt das Spiel wahrscheinlich zu den erfolgreichsten seiner Art. Es ist davon auszugehen, dass es einen maßgeblichen Einfluss auf die Generation hinterlassen hat, welche zu diesem Zeitpunkt das Haus nur unregelmäßig, freiheitlich eingeschränkt und schwer vorherzusagen, verlassen konnte. So tragen sich viele Menschen mit ihren Freunden online, in einem Spiel, in dem die soziale Interaktion im Vordergrund steht. Es entstand die Illusion, ein wahrliches Trugbild. Es wirkte fast, als wäre alles um einen herum normal. Durch die Motivation seine Peers besser kennenzulernen, mehr Hirnschmalz zu investieren, sie besser zu verstehen und zu enttarnen, verstärkten sich die Bunde.

All das lässt vermuten, dass sich die Art und Weise zu denken ebenfalls gesellschaftlich veränderte.

Zu meiner Frage: Wie veränderte Among Us unsere Gesellschaft. Welchen Einfluss hatte es und inwiefern wurde unsere politische Ansicht dadurch geprägt?

  1. Wäre Joe Biden am 20. Januar 2021 zum Präsident der vereinigten Staaten gewählt worden? Es ist davon auszugehen, dass die Fähigkeit zur Manipulation, welche vor allem die Republikaner nutzten, eher verstanden wurden, da die Menschen tagtäglich in Among Us lernen konnten, sie zu erkennen.
  2. Erholte sich die Wirtschaft im Umkehrschluss wegen Among Us? Wie würde unsere aktuelle, weltweite wirtschaftliche Lage ohne dieses Kultspiel aussehen?
  3. Wäre Angela Merkel noch Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland? Da sie eine begeisterter Spieler war, vor allem Crewmate liebte sie sehr. (Quelle: YouTube Shorts) Hat sie durch das Spiel ihr politisches Interesse verloren? Oder hat sie dadurch erst bemerkt, dass es Zeit für etwas Neues ist?
  4. Würde die USA weiterhin in Afghanistan kämpfen? Der Abzug der US-Amerikanischen Truppen kam aus dem Nichts und ist von Heute auf Morgen passiert. Wie wir alle sahen, spielten Joe Biden und Donald Trump sehr viele Videospiele zusammen (Quelle: Instagram-Reels). Sie schienen aber sehr verfeindet zu sein, weshalb Barack Obama (44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika) immer wieder intervenieren musste. Eventuell wurden aber ebendiese von einem Spitzendiplomaten Afghanistans, im Rahmen seines Imposter-Daseins, angelogen. Haben sie dadurch das Spiel verloren?
  5. Hätten die USA und China eine bessere wirtschaftliche und verbündete Beziehung? Xi Jinping äußerte sich mehrfach abfällig über das Spiel mit Kultstatus (Among Us). Im generellen schien er Videospielen sehr abgeneigt, was Donald Trump sauer aufstieß. In Folge dessen verschlechterte sich die Beziehung maßgeblich. Auch Joe Biden, sog. Gamerfreund von Donald Trump und nachfolgender Präsident, konnte ebenfalls nicht vermitteln. Jedoch versuchte er es auch nicht, da laut seinen Aussagen ein DDOS-Angriff aus einer Provinz nahe Longhushan erfolgte und Biden die eigentlich legendäre 6-Kill-Imposter-Runde vereitelte.
  6. Wäre die politische Unruhe in Myanmar, Sudan und Guinea entstanden? Bekanntlich haben genau diese Länder einen sehr hohen Ping im Kultspiel. Diese aufgestaute Wut und die Untätigkeit der Regierung könnten zur Folge die Proteste auf sich gezogen haben.

Wie sehe eine Welt ohne Among Us aus? Was denkt ihr?

...zum Beitrag

digga HAHAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH DU HS

...zur Antwort