Danke für die Antworten. Ich bin etwas erstaunt über die Intensität der Schreibweise! Donnerwetter! Was in so eine einfache Frage alles reininterpretiert wird. Auch ohne genaue Hintergründe zu kennen. Man muss nicht immer sein ganzes Temperament in das Überzeugenwollen schmeissen…
Lustige Kölner wo man hinschaut!
Das muss ich jetzt einfach mal los werden. Ich hatte selbst eine sehr angestrengte Schulzeit! Dieses Jahr sollte unser Tochter auch eingeschult werden. Schnell war klar, dass wir ihr das Schulsystem einer Regelschule mit Stress, fehlender Kreativität in der Unterrichtsgestalltung, Leistungsdruck und Bulimielernen, riesige Klassen und veraltete Methoden, unflexieblen und psychologisch mangelhaft ausgebildetetn Lehren ersparen wollen. Was also statt dessen? Waldorfschule? Zu alernativ! Aber Montessori klang gut. Glücklicher Weise haben wir bald die Montessorischule Arche Nova (archenova-schule.de) ganz in unserer Nähe gefunden. Es ist eine ganz kleine Montessorischule mit (im Moment jedenfalls) 28 Schülern in einer altersgemischten Klasse. Betreut von zwei Montessorilehrerinnen und zwei Sozialpedagoginen. Die Arche Nova wir nach dem Prinzip der Inklusion geführt. Das heisst, es werden dem Bevölkerunsschnitt entsprechend, Kinder mit Förderbedarf aufgenommen. Momentan sind von den 28 Schulkindern drei Kinder mit Blehinderungen. Mit diesem System wird allen Kindern nebenher vermittelt, dass jeder Mensch anders sein darf. Das ein Kind anders als andere ist fällt in der Arche Nova nicht mal besonders auf, da in Montessorischulen ja auf die individuelle Lehrnphasen geachtet wird. Wie dem auch sei. Nach ausführlichen Recherchen über diese Arche Nova Schule (ist übrigens im münchner Süden) haben wir unsere Tochter dort angemeldet und unseren Sohn gleich auch in dem angeschlossenen Kinderhaus untergebracht. Jetzt läuft schon die zweite Woche unsers frisch gebackenen Schulkindes und bisher sind wir begeistert! Sie geht gerne hin und hat schon vieles gelehrnt ohne es überhaupt zu merken. Das soziale Umfeld der altersgemischten Klasse wird im Patensystem verdichtet. Das heisst, dass jeder Erstklässler von einem, ihm persönlich zugeteilten Dritt oder Viertklässler am ersten Schultag eingeladen wurde in die Schule zu kommen. Diese Paare bleiben bestehen und entdecken zusammen in der täglichen Freiarbeit das überaus spannende Montessorimaterial. Das hat zu Folge, dass die "Grossen" stolz sind, weil sie etwas zeigen dürfen und ernstgenommen werden und dabei selbst das schon gelehrnte vertiefen. Die "Kleinen" sind stolz, dass sich ein Grosser um sie kümmert, sie dazu gehören, schon jemanden in dieser neuen Situation kennen und es cool finden, dass alles bald zu wissen. Auch Wissen von (fast) Gleichalten im Spiel vermittelt zu bekommen wird sehr positiv aufgenommen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit sich mit den Anderen zu vergleichen. Naja, also bisher sind wir stolz auf uns, diese schwierige Frage nach der richtigen Schule für unsere Goldstücke zu Gunsten der Arche Nova Montessorischule für Alle e.V. entschieden zu haben. Wir haben durchaus den Wunsch, das unsere Kinder das Abi machen. Es soll ihnen aber mit Spass am Lernen ermöglicht und nicht eingedroschen werden. Nach der Grundschule im Montessorisystem, kann man dann immernoch aufs Gym wechseln. Bis dahin haben die Kinder wohl gelernt zu lernen.
Vielen Dank für eure antworten. Es war sicher kein Placebo und eingenommen hab ich es mit Wasser. Das Labor ist von der Uniklinik München. Obwohl ja irren menschlich ist, schätze ich, dass die sich nicht irren.... Und der Spiegel wurde zwei mal im Abstand von einer Woche kontrolliert. Nichts! Haltet ihr es für möglich, dass die mir nur gesagt haben sie geben mir Paroxetin und in Wirklichkeit war es ein Placebo??? Zusätzlich habe ich noch 3x0,5 Tavor bekommen...