Welche Supermoto ist am besten für A2?

Ich werde in einen halben Jahr 18 und bin auf der suche nach einer Supermoto.

Ich finde Sportsupermotos bzw Enduro (Exc fe smr...)
Umbauten optisch und auch vom Leistungsgewicht bombe. Sie sind aber leider nicht für die Straße gebaut, brauchen viel Wartung und sind auch für A2 nicht gerade legal (auf 30ps gedrosselt)

Alltagstauglichere Bikes wären beispielsweise die 701 oder smcr die mir beide zu teuer sind. Bei den älteren Sumos habe ich jetzt die ktm lc4s/smcs (640, 620, 625 und 660), die Husqvarna 610 oder Suzuki Drz 400 sm. (Wenn jemand noch mehr kennt bitte reinschreiben). Die XT und die Fmx zähle ich jetzt mal nicht dazu.

Bei der 610er hab ich gesehen dass sie nur bis 30ps/22kw für a2 zugelassen werden kann.
Da stellt man sich natürlich die Frage wie man eine exc und smr510 auf die gleiche Leistung zulassen darf wie die 610, die wesentlich mehr wiegt.

Ist eine smr510 sehr wartungsintensiv? Also ist sie neben den 1000km Ölwechseln noch recht anfällig? Weil da muss man sich schon überlegen ob man 150kg mit 30ps(610) fahren möchte wenn man auch 120kg mit 30ps(510) fahren darf.

Bei der Ktm smc660 bin ich mir auch nicht sicher inwieweit man sie auf a2 drosseln darf bzw wenn das funktioniert ob man sie danach wieder auf die 54ps aufmachen darf, wenn man 20 ist.

Wie ist es bei der 620/625?

Bei der 640er sollte es ja kein Problem geben (Kein Flachschieber wie bei den anderen.) Ist dafür jedoch bisschen schwerer.

Bei der drz gibt es ja gar kein Problem, da sie mit ihren 39ps direkt ins Leistungsgewicht passt.

Mir sagt die 610er und die 660er zu, aber die eine ist eben nur mit 30ps drin und die andere ist auch nicht so legal soweit ich das richtig verstanden habe. Die 510er darf man auch mit 30ps fahren und das ist natürlich eine Überlegung wert.

Das ist alles was ich mir in letzter Zeit zusammengesucht habe.

Jetzt zu den Fragen:

-Welche alltagstauglichere Supermoto ist „die beste“? (Legal) und wie sieht das mit der 610er und 660er aus.

-Sind Sportsupermotos wirklich so wartungsintensiv abgesehen von den Ölwechseln?  

Korrigiert mich wenn ich irgendetwas falsch verstanden habe und sorry für den Roman. ;)

Danke, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

...zum Beitrag

Nach der SM610 würde ich übrigens die LC4 oder die XT660 empfehlen

...zur Antwort
Welche Supermoto ist am besten für A2?

Ich werde in einen halben Jahr 18 und bin auf der suche nach einer Supermoto.

Ich finde Sportsupermotos bzw Enduro (Exc fe smr...)
Umbauten optisch und auch vom Leistungsgewicht bombe. Sie sind aber leider nicht für die Straße gebaut, brauchen viel Wartung und sind auch für A2 nicht gerade legal (auf 30ps gedrosselt)

Alltagstauglichere Bikes wären beispielsweise die 701 oder smcr die mir beide zu teuer sind. Bei den älteren Sumos habe ich jetzt die ktm lc4s/smcs (640, 620, 625 und 660), die Husqvarna 610 oder Suzuki Drz 400 sm. (Wenn jemand noch mehr kennt bitte reinschreiben). Die XT und die Fmx zähle ich jetzt mal nicht dazu.

Bei der 610er hab ich gesehen dass sie nur bis 30ps/22kw für a2 zugelassen werden kann.
Da stellt man sich natürlich die Frage wie man eine exc und smr510 auf die gleiche Leistung zulassen darf wie die 610, die wesentlich mehr wiegt.

Ist eine smr510 sehr wartungsintensiv? Also ist sie neben den 1000km Ölwechseln noch recht anfällig? Weil da muss man sich schon überlegen ob man 150kg mit 30ps(610) fahren möchte wenn man auch 120kg mit 30ps(510) fahren darf.

Bei der Ktm smc660 bin ich mir auch nicht sicher inwieweit man sie auf a2 drosseln darf bzw wenn das funktioniert ob man sie danach wieder auf die 54ps aufmachen darf, wenn man 20 ist.

Wie ist es bei der 620/625?

Bei der 640er sollte es ja kein Problem geben (Kein Flachschieber wie bei den anderen.) Ist dafür jedoch bisschen schwerer.

Bei der drz gibt es ja gar kein Problem, da sie mit ihren 39ps direkt ins Leistungsgewicht passt.

Mir sagt die 610er und die 660er zu, aber die eine ist eben nur mit 30ps drin und die andere ist auch nicht so legal soweit ich das richtig verstanden habe. Die 510er darf man auch mit 30ps fahren und das ist natürlich eine Überlegung wert.

Das ist alles was ich mir in letzter Zeit zusammengesucht habe.

Jetzt zu den Fragen:

-Welche alltagstauglichere Supermoto ist „die beste“? (Legal) und wie sieht das mit der 610er und 660er aus.

-Sind Sportsupermotos wirklich so wartungsintensiv abgesehen von den Ölwechseln?  

Korrigiert mich wenn ich irgendetwas falsch verstanden habe und sorry für den Roman. ;)

Danke, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

...zum Beitrag

Was geht,

Hatte letztens dasselbe Problem 😅 hatte auch die xt die fmx und ne Kawa naked in der Auswahl aber auf den letzten Drücker hab ich dann noch eine Husky sm610s bj 2004 gefunden die es dann letztendlich auch geworden ist. Und ich hatte es auch so verstanden das man diese 30ps Drossel Brauch und das man sie durch die neue a2 Regelung nichtmehr legal fahren darf, ich hab ehrlich gesagt drauf geschissen und wollte sie einfach fahren bis ich erwischt werde was sehr unwahrscheinlich ist😂,
aber durch ein Arbeitskollegen (kfz Werkstatt) der meinte daß es nicht sein kann das man die nicht mit a2 fahren darf haben wir dann nachgerechnet mit kW pro Kilo Leistungsgewicht und sie ist tatsächlich gerade so im legalen bereich mit ihren 46ps.

Hat mich mega gefreut da sie echt Spaß macht und für das bj echt nice aussieht, also kann sie echt empfehlen she's my new bby😍
Hatte gerade gestern Abend einen wegrutscher RIP Spiegel Kotflügel Schulter 😭😅 #ridesafe

...zur Antwort