Ich weiß es nicht- habe aber Vermutungen:
Ich denke, dass der Friedensvertrag auf Grund der geografischen Lage sowie der Vorgeschichte Frankreichs im Vietnamkrieg dort ausgehandelt wurde.
Denn: Zwischen 1930 - 1945 wurde Vietnam durch die Franzosen auf Grund der damaligen Imperialismus kolonialisiert. Im Jahr 1941 begann dann die Intervention Japans durch die Einnahme von Indochina. Die Folge war eine Schwächung der französischen Machtposition sowie der Beginn der aktiven Gegenwehr in der Bevölkerung. Dadurch wurden die Franzosen immer weiter in den Süden von Vietnam gedrängt, was letztendlich zur dem Eingreifen der USA in den Krieg führte. Jedoch schafften es die USA nicht, die Machtposition Frankreichs wiederherzustellen. Zeitgleich spaltete sich das Volk in den Norden und Süden, da beide Seiten für ein unterschiedliches, politisches System kämpften.
Da Frankreich zur Zeit der ersten Friedensverhandlungen nicht mehr aktiv am Krieg teilnahm, aber eine Verbindung zum Krieg hatte, wurden (so vermute ich) die Verhandlungen in Paris vollzogen. Außerdem liegt Paris außerhalb des Epizentrums des Krieges- also auf mehr oder weniger neutralen und sicherem Boden.