Das klingt nach einer spannenden Möglichkeit! Die Weiterbildung bei **Masters of Marketing** zum IT-Berater für Medieninformatik bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich digitales Marketing und Medieninformatik. Hier sind einige Vorteile, die ich sehe:

1. **Flexibilität**: Da der Kurs online angeboten wird, kannst du von überall aus teilnehmen, was perfekt zu deinem Wunsch passt, ortsunabhängig zu arbeiten.

2. **Praxisorientiert**: Der Kurs scheint sehr praxisnah zu sein, mit vielen praktischen Übungen und Projekten.

3. **Gute Bewertungen**: Die Teilnehmerbewertungen sind überwiegend positiv, was auf eine hohe Qualität der Ausbildung hinweist.

4. **Karrierechancen**: Mit dem Abschluss als IT-Berater für Medieninformatik eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der IT- und Marketingbranche.

Hast du schon konkrete Pläne, wie du diese Weiterbildung in deiner Karriere einsetzen möchtest?

...zur Antwort
Frage bezüglich Arbeitslosengeld aber Arbeitsuchende?

Hallo Freunde,

Ich hätte eine allgemeine Frage. Da ich mich leider nicht mit Sachen wie ALG 1 und 2 oder Bürgergeld etc. auskenne evtl an euch die Frage:

Ich habe mein Studium in Medizintechnik ( Bachelor) beendet und habe ca 10-11 Monate im Krankenhaus gearbeitet. Vor 3 Wochen habe ich gekündigt. Ich hatte schon einige Bewerbungsgespräche bis jetzt gehabt, nur vom Gehalt her hat mich das nicht angesprochen. Noch einige Gespräche stehen an.

Meine Frau geht ebenfalls arbeiten und verdient im Monat Netto ca 2100€.

Ich dachte ich melde mich erst mal nicht arbeitslos, weil ich bestimmt schnell einen Job kriegen werde und ich mich immer fleißig bewerbe, weil ich arbeiten will!

Doch momentan denke ich, dass es besser wäre sich arbeitslos, arbeitssuchend etc. zu melden, damit ich wenigsten „bis ich eine anständige zu mir passende Stelle“ bekomme etwas Geld erhalte, oder was auch wichtiger ist meine Krankenkasse bezahlt wird. ( momentan habe ich noch die Leistung für 2 Wochen von der Krankenversicherung der AOK die nach Arbeitslosigkeit 28 Tage einen weiter versichert lässt)

Meine Frage an euch ist, was oder wo könnte ich etwas beantragen beim Arbeitsamt , Arbeitsagentur oder Jobcenter oder sowas bzw . was könnte mir über die Runden helfen? ( bis ich in 1-2 Monaten einen Job gefunden habe)

Ich hätte echt nicht gedacht, dass ich mich in so einer Situation befinden werde, aber hoffe das sich bald alles ändert :-)

Über jede gute Antwort bin ich sehr dankbar!

LG

...zum Beitrag

Hallo!

Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation unsicher fühlst. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

Arbeitslos melden: Melde dich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos. Das ist wichtig, damit du Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG 1) hast und deine Krankenversicherung weiterläuft. ALG 1 richtet sich nach deinem letzten Gehalt und beträgt etwa 60% (bzw. 67% mit Kindern) deines letzten Nettogehalts.

Bürgergeld beantragen: Falls dein Anspruch auf ALG 1 endet oder du keinen Anspruch darauf hast, kannst du Bürgergeld beim Jobcenter beantragen. Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum und umfasst auch die Kosten für Unterkunft und Heizung. Du kannst den Antrag online, persönlich oder schriftlich stellen.

Krankenversicherung: Deine Krankenversicherung läuft nach der Kündigung noch 28 Tage weiter. Danach übernimmt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter die Beiträge, solange du Arbeitslosengeld oder Bürgergeld beziehst.

Beratung und Unterstützung: Nutze die Beratungsangebote der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Sie können dir bei der Jobsuche helfen und dich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

...zur Antwort