Mal eine einfache Frage :-)

Als erstes musst Du ein Gefühl für Deine Zielgruppe entwickeln. Wer ist das? Was suchen diese Menschen? Wie sieht die Konkurrenz aus? Also möglichst viel zu dem Thema lesen...Klingt abgedroschen, gehört aber dazu.

Wie kommen die Leute auf die Seite?

Entweder per bezahlter Werbung oder eben durch SEO und guten Content. Man schreibt sich beispielsweise eine Liste mit Keywords und schaut sich dazu die monatlichen Zugriffszahlen bei Adwords an.

Zu Keywords mit guten Zugriffszahlen entwickelt man dann Artikel mit gutem Inhalt. Dieser wird dann von Deiner Zielgruppe über die Suchmaschinen gefunden.

Und dann geht das optimieren und analysieren der Besucher los. Wie lange wurde Artikel A oder B angesehen, wie oft wurden die Beiträge aufgerufen und geteilt? Je mehr Besucher Du generierst, desto besser verstehst Du Deine Zielgruppe und desto einfacher kannst Du sie direkt ansprechen.

...zur Antwort

Wäre für mich nicht verwerflich...Warum auch? Was macht es besser Armut anzustreben? Geld oder Wohlstand an sich ist völlig wertfrei. Es ist nur die Frage WAS man damit macht und WIE man es erreicht hat.

...zur Antwort

Niemals selbst versuchen Ohrenschmalz mit Wattestäbchen oder anderen Gegenständen entfernen!

Man kann mit Gegenständen immer das Ohr bzw. das Trommelfell verletzen oder eben den Pfropf weiter nach innen schieben. Auch das ist mir einmal passiert. Eine Entzündung kann die Folge sein.

Viel besser funktioniert das spülen mit reinem Wasser aus einem speziellen Blasebalg (Apotheke für wenige EUR) Dazu am besten in die Badewanne legen, einmal beide Ohren spülen und dann 10-15 Minuten abwarten. In dieser Zeit weicht der Pfropf dann auf.

Erst jetzt einige Male nachspülen. Die Ablagerungen sind nämlich recht fest. Das Ende des Blasebalgs nicht weit in den Gehörgang einführen! Nur am Eingang auflegen und mit wenig Druck spülen. Es ist erstaunlich wie viel Ablagerungen sich dabei lösen.

Ich mache das nun schon seit 3 Jahren nach dieser Methode, am Anfang löste sich ein fast Haselnuss-großer Pfropf aus dem Ohr. Nach dem Spülen das Wasser gut ablaufen und trocknen lassen, am besten einige Stunden Zuhause bleiben. Dieses Vorgehen reicht 1-2x im Jahr.

Mein HNO Doc hat dafür übrigens das OK gegeben und meine Ohren sind wieder Blitz-Sauber und keine Entzündungen mehr.

...zur Antwort

Laut BMI bist zu absolut im Normbereich. In der Alterklasse zwischen 16 und 24 Jahren sollte Dein BMI irgendwo zwischen 18.5 und 24 liegen.

Solltest Du irgend einem BMI Rechner nicht trauen, dann rechne einfach selbst nach:

Gewicht / Größe in Metern ²

54 / (1,60²) = 21

Aber selbst der BMI hat seine Grenzen und ist nur ein Anhaltspunkt für DEIN ideales Gewicht. Sportler mit hohem Muskelanteil haben beispielsweise einen höheren BMI. Das sind also nur alles statistische Empfehlungen.

Solange Du nicht STARK vom BMI abweichst und Dich körperlich und gesundheitlich fit fühlst und bist, ist alles ok. Ein "runterhungern" auf einen BMI Wert nahe der unteren Limits führt nicht unbedingt zu mehr Gesundheit oder Wohlbefinden.

Ein gerade noch nach dem BMI "zulässiger" Wert von 18.5 kann für eine Person noch OK sein, eine andere erreicht diesen Wert aber eben kaum oder sehr schwer.

...zur Antwort

Wenn Du ganz genaue Vorstellungen bezüglich Helligkeit, Gewicht, Dimmfunktion usw. hast, probier doch mal eine Taschenlampen Datenbank aus. Mein Freund bei der FFW hatte damals seine über so eine Datenbank gesucht. Ihm war eben besonders die Größe, Akku und Abstrahlwinkel wichtig.

...zur Antwort

Weil so eine Konstruktion erhebliche Mehrkosten verursachen würde. Zusätzliche Pedale lassen sich viel einfacher integrieren als ein zusätzliches Lenkrad. Es müsste dann ja auch ein zusätzliches Cockpit auf der rechten Seite geben. Dort wäre dann kein Handschuhfach und Airbag mehr.

So ein Fahrzeug könnte man auch nicht mehr verkaufen. Eine Umrüstung auf den alten Zustand wäre erforderlich, auch diese wäre extrem teuer.

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist der PKW Führerschein Vorraussetzung (Klasse B) für den LKW Führerschein.

https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/fuehrerschein/fuehrerscheinklassen/klassen-c1-c1e-c-und-ce/

Steht im Link jedenfalls so drin :-)

...zur Antwort

Was meinst Du mit Erdnungskabel? Meinst Du das Antennenkabel? Falls ja, funktioniert eine Antennen mit abgerissenem Kabel natürlich nicht.

Ich kenne diese Klebeantenne nicht, aber unter Umständen kann man das Kabel ja wieder an der Antenne mit dem Lötkolben wieder befestigen.

...zur Antwort

Einfach mal bei Dürr Somac anfragen mit Verweis auf Dein dort gemachtes Praktikum. Mitunter geben aber Firmen verständlicher Weise nicht gerne ihre Zulieferer heraus, da auch dies Teil ihres Geschäfts bzw. Betriebsgeheimnis sein kann.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich leider nicht beantworten, da die Frage bzw. der Begriff "Stärke" nicht genau definiert ist.

Was meint man / meinst Du mit stark?

Man kann also lediglich ein paar Beispiele für Wasser und Wind und deren erstaunliche Wirkungen zeigen:

  • -Wasser kann in gefrorener Form als Gletscher ganze Regionen verwüsten und abtragen.
  • -Wasser kann einen Motorblock sprengen wenn es gefriert.
  • -Wind erzeugte in Deutschland 2016 79,8TWh Strom, also 79800000000000 Wattstunden Stom. Damit könnte man 798 Millionen 100W Glühbirnen jeden Tag für ca 3 Stunden brennen lassen.
  • -Tornados reißen ganze Häuser und Fahrzeuge von einigen Tonnen mit.
  • -Wasser kann selbst Stahlplatten schneiden, wenn der Druck hoch genug ist.

Wenn man also das "stärker" nicht irgendwie definiert und sich nur die Wirkungen in unserer Welt ansieht, dann dürfte Wasser stärker als Wind sein.

Aber wie gesagt, das ist eher nur eine Meinung anhand von ein paar Beispielen :-)

...zur Antwort

Hier das Bild :-)

...zur Antwort

Ja, das geht. Ich selbst arbeite genau an solchen Projekten. Dafür musst du benutzerdefinierte Felder anlegen.

Sehr bequem geht das mit ACF. Du legst die Felder im Backend an. In den Artikeln hast Du dann zusätzliche Felder für die Infos unterhalb Deines Editors, dort kannst Du die Daten wie (Spektralklasse, Entfernung) angeben.

An ETWAS Coding kommst du aber nicht rum. Du musst in die Template Datein natürlich Code einfügen der die benutzerdefinierten Felder auch ausgibt.

Eine etwas einfachere Möglichkeit besteht darin, direkt im Editor einen Shortcode für die Ausgabe der Felder zu setzen.

Allerdings musst Du dann in JEDEN BEITRAG diese Shortcodes setzen.

Der Code im Template sorgt aber für eine bequeme Ausgabe in ALLEN Artikeln und Beiträgen die Du schreibst.

...zur Antwort

Ja natürlich. Du kannst Dir einen Webserver und SQL Datenbank auf Deinem Rechner lokal anlegen. Wordpress braucht nämlich beides, einmal einen Webserver (da landen die html Datein) und eine SQL Datenbank (Da sind alle Einstellungen und Inhalte drin)

Eine Lösung die einen Webserver&Datenbank vereint ist XAMPP. Das installierst Du Dir auf Deinen Rechner, startest den Webserver und die Datenbank.

Dann kannst Du auf diesem lokalen Server am Rechner Dein Wordpress oder was auch immer installieren und anpassen.

Wenn alles gut läuft, kannst Du mit dem Wordpress Duplikator Plugin davon eine Kopie machen (Archiv + Installer Datei) und bei Allinkl hochladen.

Dann ruft man nur noch den Installer auf und schon wird Deine lokale Wordpressseite auf Allinkl wieder hergestellt.

...zur Antwort

:-) Ach wie ich das kenne. Damals habe ich auch auf nem gutmütigen Diesel gelernt. Dann eine Stunde nach der Prüfung bin ich mit unserem Familienauto auf nem Parkplatz meine ersten Runden gedreht.

Allerdings habe ich das Auto 10-15 mal abgewürgt. Ich habe dann also den Tag auf dem Parkplatz verbracht und NUR das anfahren mit dem Benziner geübt. Nach 1-2 Stunden hatte ich den dreh raus.

Such dir also einfach eine große Fläche und übe nur das anfahren. Der eine Tag am Parkplatz hat mir echt geholfen. Nach 1-2 Wochen habe ich das Auto überhaupt nicht mehr abgewürgt.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar interessant aber auch echt absurd. Das ist in etwa so, als würde ich mir die Frage stellen, ob es nicht vielleicht besser sei mich von einem Angreifer töten zu lassen als mich zu wehren.

Die Frage kann man auch überhaupt nicht allgemein beantworten. Das ist wohl eine Frage des eigenen Standpunkts. Ich möchte z.B. nicht ausgerottet werden, halte also von der Idee nichts.

Andere sind da vielleicht altruistischer und sehen das anders.

...zur Antwort
Warum geht die Gastherme nicht an?
  • Ich habe seit 3 Monaten eine neue Wohnung. Nun will ich in demnächst in die Wohnung einziehen. Konnte vorher nicht, da die Lieferzeit der Küche fast 3 Monate angedauert hat. Wollte jetzt warmes Wasser, aber die Gastherme geht nicht an. Das ist eine alte Gastherme von Junkers. Wenn ich den Hauptschalter auf "an" drehe, leuchtet nichts. Mir wurde vor ca. 2 Monaten die Gastherme auch von einem Fachmann erklärt, allerdings hat er nur gesagt, ich müsse den Hauptschalter auf an drehen, aber wenn ich das mache, passiert garnichts. Ich habe schon alles probiert. Der Strom ist auch an. Die Gastherme wurde auch vor 2 Monaten gewartet, kann ja nicht sein, dass sie plötzlich defekt ist. Ich wollte sie jetzt zum ersten Mal an machen. In der Betriebsanleitung geht auch nichts hervor. Eine offene Rechnung vom Gasanbieter kann die Ursache auch nicht sein oder? Habe jetzt erst die erste Rechnung bekommen, allerdings zahlbar bis zum 30.09. Davor habe ich keine Rechnung erhalten und somit auch nichts an den Gasanbieter gezahlt, hatte ja die Grundversorgung. Und als ich die Wohnung bekommen habe, habe ich dem Gasanbeiter auch mitgeteilt, dass ich die neue Mieterin bin und die haben mir gesagt, ich bekomme dann ne Rechnung über meinen Verbrauch. Die Rechnung ist aber erst 3 Monate später gekommen. Und wenn das Gas abgestellt wird, bekommt man doch zunächst ein Schreiben oder? Es gibt auch keinen anderen Hebel den man drücken muss, es ist alles an. Der Nachbar weiß auch nicht woran es liegt und meine Vermieterin kennt sich mit dem Gas nicht aus. Was soll ich jetzt machen? Der Gashahn ist auch aufgedreht. Zudem wurde mir das Befüllen der Gastherme auch nicht erklärt. Ich kenne mich mit Gas überhaupt nicht aus, habe das zum ersten Mal
...zum Beitrag

Normalerweise bin ich ja niemand der immer schreit "Frag nen Fachman"...

Aber bei Problemen mit der Gastherme würde ich wirklich lieber einen Fachmann Fragen.

Wenn da irgendetwas nicht stimmt, gefährdest Du nicht nur Dich sondern auch gleich noch viele andere Menschen.

Gleichzeitig ist Deine Vermieterin dafür zuständig, dass die Heizung funktioniert. Bitte sie also einen Fachmann zu beauftragen der sich dem Problem einmal annimmt.

...zur Antwort

Die Sympathie kommt sicherlich auch einfach durch sein Umfeld, seinen Beruf zustande. Was ist für uns schöner als die Modewelt?

Klar, dann ist er auch noch sympathisch, mäkelt nicht an jedem Pfund bei einer Frau rum und die Tatsache, dass er schwul ist spielt natürlich auch irgendwie eine Rolle.

Genau so jemanden wünscht man sich doch als besten Freund für eine Shopping Tour.

...zur Antwort

Es wurden in den 50er Jahren Tests mit Wasserstoffbomben durchgeführt, sogar überirdisch. Die Folgen sind lokal massiv, in größerer Entfernung aber deutlich schwächer.

Dennoch bedeutet jeder Test und jede Freisetzung von radioaktivem Material immer eine Gefahr. Diese Partikel werden in die Nahrungskette gelangen. Z.B. durch Fisch.

Als Konsequenz wird sicherlich die Krebsrate in der Bevölkerung steigen.

So eine Explosion würde mit ihrer Strahlung Deutschland vielleicht nicht direkt betreffen, aber mit der Zeit wären die Auswirkungen (wenn auch versteckt und relativ klein) auch hier bemerkbar.

Denke nur einmal an den Unfall in Chernobyl. Das war zwar nur "um die Ecke", aber die Auswirkungen waren schleichend und nicht direkt sichtbar.

Auch interessant ist dieser Artikel von N24:

https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article168936742/Welche-Folgen-haette-das.html

Da geht es auch um die Folgen von Wasserstoffbomben, allerdings im Pazifik.

...zur Antwort

Wo ist denn das Problem? Greift der Schraubendreher/Imbus nicht???

...zur Antwort

Solange Du gesund bist, ist das Risiko relativ gering. Die Bakterien kommen auch nicht vom Wind oder der Kälte in das Ohr. Bakterien sind meist schon im Ohr.

Kritisch wird es nur, wenn du schon angeschlagen bist, eine Grippe hast und die Kälte/Wind dann dazu kommt!

Also einfach das Wasser aus dem Ohr schütteln und trocknen lassen. Bei einer Erkältung ein Auskühlen verhindern, nicht mit nassen Ohren durch die Gegend laufen. Ansonsten macht selbst etwas Wasser im Ohr nicht viel aus.

...zur Antwort