Glätteisen strapazieren die Haare immer ... Glätthilfe mit Hitzeschutz vor dem Glätten benutzen könnte helfen . (einfach mal danach googeln )

...zur Antwort

Normal haben die Anbieter auf ihrer Onlineseite schon Antworten auf solche Fragen . Die sogenannten Servicenummern 0180 oder gar 0900 sind eine bodenlose Frechheit und haben wohl kaum was mit Service zu tun .

...zur Antwort
wie vergibt man eine goldene Ananas?

Sehr geehtes Esso Team,

wie verleihe ich einer Tankstelle die goldene Ananas?

Hintergrund die ESSO Station Bad Homburg, Hessenring 99 raubt mir den letzten Nerv. So versuchte ich am 18.7. d. J. dort E10 zu tanken - leider ohne Erfolg, ich fuhr 3 verschiedene Säulen an, aber alle ohne E10 - verärgert fuhr ich zur nächsten Tankstelle um hier fest zustellen, mein Tankdeckel ist noch bei Esso - also wider zurück Tankdeckel abholen. Die Zufahrt ist mehr als schwirieg (kann ESSo ja nichts führ, liegt an der Städteplanern). Auf das Tanken habe ich ganz verzichtet und mir vorgenommen, nicht mehr bei ESSO zu tanken. Leider war ich nicht sehr konsequent und fuhr heute wider zum Tanken. Habe auch gleich nach zwei Anläufen die richtige Säule (heute brauchte ich Diesel) gefunden. Beim Bezahlen kam mir der Betrag zu hoch vor, aber ich zahlte trotzdem. Stellte dann fest nachdem der nächste Kunde zu wenig hätte zahlen müssen und bat um Korrektur. Antwort vom Tankwart, nei Kassierer, Tankwart war er sicher nicht. Geht nicht. Der andere Kunde wollte die differenz zahlen, hatte aber den Betrag nicht passend, ich (bereits grün vor Ärger) wartete, aber der Tank-Kassierer erreichte seinen (von ihm zwischenzeitlich angerufenen) Chef nicht.

Wie kommt jetzt die goldene Ananas an diese Tankstelle und/bzw. diesen Tank-Kassierer, der mit Verlaub mehr als frech und unfreundlich war.

Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen

willi227

PS: Diese Tankstelle werde ich künftig absolut meiden!

...zum Beitrag

Gibt Schlimmeres im Leben . Hätte der Zuwenigzahler sein Geld gewechselt hätte er seinen Betrag begleichen können . Und was will man mit E10 ?

...zur Antwort

Backpulver hat mir auch schon geholfen sie zu vertreiben . In der Wohnung möchte ich sie auch nicht haben . Ich töte sie  nicht .... ich habe Respekt vor aller Art Insekten .. ich fotografiere sie .

Natron , Pottasche mit Zucker , Gewürznelken und Lavendel , Kerbelkraut ... sollen sie vertreiben .

...zur Antwort

Und ich kann mit Firefox jetzt keine Frage beantworten .. klicke ich auf den Antwortbutton passiert nichts .  Im IE  funktioniert es .

...zur Antwort

Avast ist gut (vom IT-Spezialisten empfohlen) . Mit Avira habe ich mir den Pc zerschossen (Virus) .

Ich nutze ein kostenpflichtiges Programm ... 20 Euro im Jahr sind auch nicht die Welt .

Gute Sicherheit gibts nicht umsonst ... und wenn du dir deinen Computer verseuchst , bekommst du vom Freewareanbieter ein Schulterzucken (selbst Schuld , echte Sicherheit kannst du nur erwarten , wenn du zahlst )

Wer viel Im Web unterwegs ist , der kann sich auch schneller was einfangen .

Für Gelegenheitssurfer ist eine Freeware ok .

...zur Antwort

Da ist ja dann als erstes Rücksprache mit der Firma zu halten  ... im Übrigen gibt es genug Betrüger , die mit solchen Anzeigen wegen angeblicher Rechte an Bildern  Kohle machen . Gibt genug Dumme , die aus Angst zahlen .

...zur Antwort

Ich würds nicht riskieren es auf ein Verfahren ankommen zu lassen .

...zur Antwort

Tja ... das Argumet deiner Eltern ist "Sorge um ihr Kind "

Du wirst erwachsen und bist nicht mehr das kleine Mädchen ... du hast nun einen Freund und den erst seit Kurzem ... alles Dinge mit denen Eltern bei ihren heranwachsenden Kindern erstmal klar kommen müssen . Ich kann dich gut verstehen ... kann mich an meine Jugend gut erinnern und habe heute eine 19 jährige Tochter , ich kann die Sorge meiner Eltern nun gut verstehen ... damals eher weniger ... so wie du heute . Versuche doch im Halbe-Stunden- Takt Zeit zu schinden bei ihnen ... sei immer pünktlich und gib ihnen die Sicherheit , dass sie sich auf dich verlassen können . Verabrede mit ihnen , dass du dich von Unterwegs meldest , dass es dir gut geht und was du machst . Was zu Anfang wie Kontrolle aussieht , ist ein Kompromiss für beide . Mir und meiner Tochter hat es geholfen .

...zur Antwort

Wenn du weiter über deine Eltern versichert bist , werden sie es auch dadurch erfahren ... spätestes bei der jährlichen Abfrage der Einkommen und der Mitversicherten die die Krankenkassen machen . Dein Kind wird dann außerdem automatisch über deine Eltern mitversichert . Du kannst bei der Krankenkasse nachfragen (bzw. wenn du Geld vom Amt bekommst auch dort ) Ob eine eigenständige Versicherung für dich und dein Kind möglich wäre .

Ich als Mutter und Oma wäre sehr traurig , wenn mir mein Kind verschwiegen hätte , dass ich Oma geworden bin .... vielleicht sollte man an dieser Stelle ansetzen um Familiäre Streitigkeiten und Probleme beizulegen und neu zu starten ..... gerade wegen dem Kind .

...zur Antwort

Die Verschlüsselung legt man doch selber fest im Router . Also auch dort zu finden .

...zur Antwort

Kleines Holz nachlegen wenn noch Glut ... die meisten Öfen haben eine Lüftungsklappe , die öffnet man , damit ein guter Zug ensteht. Ist das Holz gut angebrannt , dickes nachlegen und Klappe wieder kleiner stellen .
Wenn du zeitig genug nachlegst , geht das Ding auch nicht aus . Stell dir einen Wecker , wenn du es vergisst .. je nach dem wie lange die Scheite brennen .

...zur Antwort

Im Fall eines Privatkredits gewährt eine Privatperson entweder einer anderen Privatperson oder auch einem Unternehmen einem Kredit. Entscheidend ist, dass - anders als beim Bankkredit - keine Geldschöpfung stattfindet. Der Kreditgeber überlässt das als Kredit gegebene Geld. Als Entschädigung für den damit einhergehenden Liquiditätsverzicht und das in Kauf genommene Risiko hat er nun die Möglichkeit, Zinsen zu fordern.

...zur Antwort

Ich glaube fast , das "schlechte" Zähne trotz guter Pflege und regelmäßigen Zahnarztterminen erblich bedingt sind . Sehe das bei meiner Tochter (heute 19 Jahre ) . Flourid ist schon wichtig zur Bildung gesunder Zähne ... drum gibts für Kleinkinder die Fluoridtabletten. In zu hohen Dosen kann Fluorid aber auch nicht gut sein (mal gelesen habe ) Dafür gibt es ja extra Kinderzahnpasta , die auf Kinderzähne abgestimmt ist . (Bis zum 7. Lebensjahr ) Mal mit dem Zahnarzt darüber gesprochen ?

...zur Antwort
* Haben Sie Ihren Fahrzeugschein und gegebenenfalls weitere Unterlagen griffbereit, wie zum Beispiel eine Reifenfreigabe oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis ?
* Ist das Fabrikschild (Typschild) vorhanden und gut lesbar?
* Stimmt die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) am Fahrzeug mit der in den Papieren überein und ist diese gut lesbar?
* Sind die Rückspiegel intakt und sicher befestigt?
* Funktionieren Lenkradschloss und Tachometer?
* Ist das Kennzeichen gut lesbar, unbeschädigt und sicher befestigt? 
  1. Beleuchtung und elektrische Ausrüstung* Sind die Leuchtengehäuse und Rückstrahler unbeschädigt?

    • Funktionieren sämtliche Leuchten und Kontroll-Leuchten?
    • Sind die Reflektoren der Scheinwerfer in Ordnung und nicht oxidiert?
    • Leuchten alle Lampen hell und gleichmäßig stark ohne zu flackern?
    • Sind die Bremslichtschalter richtig eingestellt?
    • Ist die Batterie in einem guten Zustand und ausreichend befestigt?
    • Funktioniert die Hupe?
    • Sind die elektrischen Anschlüsse fest und nicht oxidiert?
    • Sind die elektrischen Leitungen scheuerfrei verlegt und unbeschädigt?
    • Sind die im Fahrzeugschein vorgeschriebenen Zündkerzen und Zündkerzenstecker montiert?
  2. Lenkung* Ist die Lenkung frei, leichtgängig und ohne Rastpunkte?

    • Ist der Lenker sicher befestigt und unbeschädigt?
    • Sind die Lenkergriffe fest?
  3. Bremsen* Sind die Bauteile der Bremsanlage (Hebel, Leitungen, Schläuche, Gestänge, Beläge, Scheiben und Trommeln) in Ordnung?

    • Ist die Bremsflüssigkeit unverbraucht und stimmt der Bremsflüssigkeitsstand?
    • Ist die Bremsanlage dicht und entlüftet?
    • Sind die Bremsen freigängig?
    • Gibt es bei Hebel- und Pedalweg noch eine Wegreserve?
  4. Räder und Reifen* Stimmt die Profiltiefe der Reifen (vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm – bei Leichtkrafträdern 1,0 mm)?

    • Stimmen die Reifengröße und Reifenbezeichnung mit denen in den Fahrzeugpapieren überein – bzw. ist die Reifenpaarung freigegeben und haben Sie einen Nachweis darüber?
    • Stimmt die vorgegebene Laufrichtung der Reifen?
    • Haben die Reifen keine Schäden, wie beispielsweise Beulen, Schnitte oder Risse?
    • Sind die Felgen unbeschädigt ?
    • Sind die Radachsen befestigt und gesichert?
  5. Antrieb, Fahrwerk, Rahmen und Anbauteile* Sind alle Schrauben fest und wenn vorgesehen gesichert?

    • Sind die Federbeine und die Gabelrohre dicht?
    • Ist die Fahrstellung des Seiten- und des Hauptständers gesichert?
    • Sind die Kraftstoffschläuche dicht und scheuerfrei verlegt?
    • Sind Motor und Getriebe dicht?
    • Sind Verkleidung und Verkleidungsscheibe unbeschädigt und mit einem Kantenschutz versehen?
    • Ist die Sitzbank richtig befestigt?
    • Sind die Fußrasten in Ordnung?
    • Sind Züge, Gelenke, Gestänge, Schlösser und Lager geschmiert?
...zur Antwort

Keine fachliche Meinung , aber meiner Meinung nach bindest du dich dann mit der Teilnahme , denn du hast ja die Möglichkeit nachzulesen .

...zur Antwort