Ich schätze mal die Antwort lautet wirklich "Futter" für andere Insekten und Vögel. Dies trägt natürlich auch wesentlich zum Gleichgewicht der Natur bei. Wenn Vögel z.B. Keine Mücken als Nahrungsquelle hätten, müssten sie etwas anders futtern bzw. vielleicht mehr von etwas anderem. Würde es dadurch z.B. weniger Bienen gebe, dann gäbe es auch weniger Blütenbesamungen, folglich weniger Pflanzen, folglich weniger Sauerstoff und andere Lebewesen usw. usw. usw.! Die Natur schafft also eigentlich immer einen Ausgleich.

Und noch einen kleinen Vermerk an alle die, die meinen hier ganz tolle pseudophilosophische Antworten geben zu müssen: nervt doch einfach nicht damit - ihr seid doch keine Mücken, oder?!

...zur Antwort

Ich habe denen mittlerweile eine email geschickt (habe NICHT das Ankaufformular benutzt sondern die angegebene Kontaktadresse) Angeblich werden alle Anfragen innerhalb von 24 h beantwortet....jetzt sind es 72 Stunden...ohne Reaktion. [...]

...zur Antwort