Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen; die ersten drei Jahre wurde bei uns ausschließlich italienisch gesprochen. Warum sollte man denn da in der Entwicklung hinterher sein? Das ist doch vollkommen unlogisch. Vielmehr lernt man früh, Zusammenhänge und "verworrene Verstrickungen" zu lösen :-D Deutsch habe ich innerhalb kürzester Zeit im Kindergarten gelernt. Bei meinen Kindern habe ich das genauso gemacht; meine Tochter ist (Zitat der Erzieherin) "allen anderen Kindern im Kindergarten sprachlich haushoch überlegen". Diese Vielfalt tut auf jeden Fall gut. Wenn man noch klein ist, wundert man sich vielleicht darüber, daß die anderen jetzt eben NICHT wissen, was "aceto" ist (ist mir mal im Supermarkt passiert, da war ich 4 :-) aber das tut nichts zur Sache. Tatsache ist, daß die Entwicklung auf keinen Fall gestört oder behindert wird. Man spricht doch deshalb nicht später. Es kann mal ein Wort fehlen, aber das hat ja nichts mit Entwicklungsverzögerung zu tun, sondern ganz einfach damit, daß man das Wort nicht KENNT :-D Liebe Grüße