Das ist ja spannend^^ da redet jemand über meinen Shop. Ich hoffe das zählt nun nicht als Schleichwerbung, aber die Perle ist einem Originalfund aus Österreich nachgebildet. @CrossVictory, du bist wirklich kein Experte für keltischen Schmuck, solche Perlen gehören zu den "Leitfunden" der Latènezeit und somit könnte dieser "Schmuck" kaum keltischer sein. Die hier zitierten Triskeln und Knotenmuster haben nicht wirklich etwas mit den Kelten zutun, die Zuweisung der Iren und Schotten zu den "Kelten" ist umstritten. Vieles was so gemeinhin für "keltisch" gehalten wird, hat nichts mit dem historischen Volk der Kelten zutun. Britannien und Irland gehören nicht zum "keltischen" Kerngebiet. @ Torsten, wenn deine Tante mehr auf diese Knoten und Triskeln abzielt solltest du die Perle besser nicht kaufen...

...zur Antwort

Es gibt aufgrund der momentanen Quellenbasis keinen Grund daran zu zweifeln, dass sich die Menschheit in Afrika entwickelt hat.

Der überwiegende Teil der fossilen Menschenknochen, und denen unserer Vorfahren (homo exrectus etc.) stammen aus Afrika, außerdem zeigen genetische Untersuchungen die größte genetische Vielfalt für Menschen aus Ostafrika.

Die "Wiege der Menschheit" scheint demnach in Ostafrika gestanden zu haben.

Literatur: Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zu Homo sapiens. CH Beck, 1997

...zur Antwort

Gut, dann Frage ich: wie findet ihr meinen Webshop www.fakultas-geschenke.de was könnte man noch verbessern?

...zur Antwort