Excel Lösung: gleichen Wert aus anderer Tabelle erkennen und zugehörigen Wert nutzen?

Hallo, unsere Studentenschaft organisiert jetzt seit ein paar Jahren jedes Jahr einen Benefiz-Lauf. Jeder Läufer hat einen Sponsor und der zahlt einen bestimmten Betrag pro Runde, der Erlös geht dann an ein soziales Projekt. Soweit so gut. Beim Lauf selbst wurde bisher immer mit Strichlisten die Rundenzahl gezählt und dann musste man für jeden Läufer den Betrag ausrechnen. Ich würde das jetzt gern "automatisieren". Zum Rundenzählen habe icb mir überlegt in ein Blatt einer Exel Datei einfach immer die Startnummer zu schreiben, die gerade eine Runde absolviert hat. Das wird dann eine ziemlich lange Liste sein, aber egal. MIttels PivotTable würde ich dann in ein neues Blatt die Rundenanzahl anzeigen lassen, sprich jede Startnummer nur einmal und in der nächsten Spalte, wie oft die entsprechende Startnummer in der langen Liste von Blatt 1 vorkommt, sprich wieviele Runden er/sie gelaufen ist. Das funktioniert soweit auch gut und ist schon ein erster Schritt. Jetzt würde ich aber gern, dass gleich auch so verknüpfen, dass Excel mir direkt ausrechnet, was der jeweilige Läufer für einen Spendenbetrag erlaufen hat. Dazu gibt es in einem nächsten Blatt eine Tabelle mit allen Startnummern untereinander und dem Betrag pro Runde in der nebenstehenden Spalte. Jetzt ist die Frage, wie ich es schaffe, dass ich diese Tabelle mit dem PivotTable verknüpfe. z.B. Startnummer 31 ist 12 Runden gelaufen (in PivotTable ersichtlich). Jetzt soll daneben noch die Spalte mit dem erlaufenen Betrag. Dazu muss man ja nur die Rundenanzahl mit dem Betrag pro Runde multiplizieren, aber wie bekomme ich es hin, dass er eben auch den Betrag pro Runde von Startnummer 31 nimmt? Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen. Das wäre eine deutliche Arbeitserleichterung gegenüber den letzten Jahren. Vielen Dank

...zum Beitrag

Danke, so hat es funktioniert. Klasse

...zur Antwort
BAföG Verlängerung trotz Leistungsnachweis

Hallo, ich und meine Frau studieren im 6. Semester. Wir wollen beide um 2 Semester verlängern und nun ist die Frage, ob das mit dem BAföG klappt?

Meine Frau war im 4. Semester schwanger und hat im 5./6. Semester das Kind betreut und nebenbei studiert. Damit würden ihr an sich 2 Semester Verlängerung für das BAföG zustehen (1 für Schwangerschaft, 1 für Betreuung des jetzt einjährigen Kindes). Nur das Problem ist, dass wir dennoch den Leistungsnachweis nach dem 4. Semester abgegeben haben und somit die Schwangerschaft nicht mehr als Beeinträchtigung des Studiums zählt, oder? Allerdings hat es sie beeinträchtigt, da sie seid der Schwangerschaft immer nur 3 (oder 4) von 6 Modulen belegen konnte, also ca. die Hälfte. Ist es möglich, dass sie das BAföG um 2 Semester verlängert bekommt? Schneller kann sie nicht fertig werden!

Bei mir ist es ähnlich. Ich will auch um 2 Semester verlängern und habe aufgrund von 2-jähriger Arbeit im Studierendenrat (3./4. Semester: stellv. Studierendensprecher und 5./6. Semester: Vertreter für mein Studiengang im Fachbereich) theoretisch auch Gründe für eine Verlängerung um 2 Semester. Auch ich habe aber den Leistungsnachweis nach dem 4. Semester abgegeben, obwohl ich noch nicht alle Leistungsnachweise abgeschlossen hatte (allerdings alle Module belegt). Für das letzte Jahr müsste ich dann also eigentlich eine Verlängerung um 1 Semester bekommen, aber auch für das erste Jahr meiner Gremienarbeit? Auch ich benötige zwingend noch 2 Semester. Zwar könnte ich u. U. alles auch in einem Semester schaffen, doch werden 2 Kurse nur im SS angeboten.

Wer kann mir helfen? Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ok, ich gucke mal was die mir sagen. Wollte mal ein paar Vorabmeinungen oder im besten Fall von ähnlichen Erfahrungen hören. 

...zur Antwort

Ja, das weiß ich. Ich wollte ja in den Computer mit Firewire rein und über HDMI nur aus dem Receiver raus.

...zur Antwort