Ich habe das Problem lösen können. Im Nachhinein merke ich, dass ich mich einem Java-Kenner gegenüber wahrscheinlich unpräzise ausgedrückt habe.

Die Lösung war, dass ich ein Array erstellen muss, dessen einzelnen Feldern ich die Methode zuweise, welche eine Dateneingabe verlangt und der daraus resultierende String dann per return zurückgegeben und im Feld des Arrays gespeichert wird. Sprich, es wird n ich das ganze Array übergeben, sondern immer nur einzelne Strings, die dann in ein Array gespeichert werden.

Habt mir bei der Lösung geholfen. Hab nun den "Grundgedanken" verstanden. Danke!!

...zur Antwort

Die neuen Monitore werden mit digitalen Signalen versorgt, da dies die Signalqualität nicht beeinträchtigt und auch die Übertragung von verschlüsselten Daten ermöglicht (z. B. legal heruntergeladene Filme mit Kopierschutz).

...zur Antwort

Ich habe das Problem wie folgt gelöst:

Neues Benutzerkonto als Standardbenutzer (nicht Admin), Rechte für Festplatte D, auf der alles Wichtige ist, entzogen, mit Jugendschutz-Modul alle Programme gesperrt, in denen private Informationen vorhanden sind (z. B. ICQ -> Verlauf) und den root-Account pw-geschützt.

Danke an alle!

...zur Antwort

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Auf die Idee mit der Live-CD kam ich auch schon, aber ich würd ihn gerne im Windows-Betrieb laufen lassen, da ich meine Sound-Anlage über USB steuere und im Background noch ein Prog dafür laufen hab.

Zu den ersten Kommentaren: Party war die Kurzform um nich erklären zu müssen, dass ich Besuch von Verwandten bekomme, die über das verlängerte Pfingstwochenende bleiben. Da kann schon mal das Bedürfnis aufkommen, nach seinen Mails&co zu gucken ;)

...zur Antwort