Hallo,

Du kannst dir folgenden Song reinziehen und nochmal die Herzdruckmassage üben...
https://www.youtube.com/watch?v=I_izvAbhExY

Bee Gees – Stayin Alive

Für eine Herzdruckmassage empfehlen Ärzte und Sanitäter eine Frequenz von etwa 100 bis 120 Wiederholungen pro Minute. Der Klassiker aus den 80er hat mit etwa 103 Schläge pro Minute (BPM) die ideale Taktfrequenz.

-> Du kannst dir grundsätzlich automatisierte Bewegungsabläufe mal mit Musik untermalen. Macht gleich mehr Spaß.

Übrigens gibts auch gute Putzplaylisten auf Spotify und Co. 😊 Habe mir auch einmal eine BULLSHIT Playlist erstellt. Das macht so Bock zu Putzen 😆Aber es sein zu lassen ist auch mal ganz ok. 😉

Viel Spaß 👋🏽

...zur Antwort

"Ohne Musik ist alles leise."

Als Musiker kann ich dir verraten, dass ich vor und nach einem Auftritt kurz keine Musik brauche. Da lasse ich bewusst die Musik weg, um Erlebtes besser in meinem Herzen bewegen zu können. Musik stört mich einfach dabei.

Ich versuchte auch schon mit Musik zu Joggen. Aber das ist einfach nicht so effektiv, da ich gerne nach eigenem Tempo laufe und sonst immer im Takt laufen möchte. Am Ende sind es Podcasts oder auch mal nichts, was mich während des Joggens begleitet.

Finde deine Frage sehr interessant. 😊Und auch das, was so geantwortet wird.

LG 👋🏽

...zur Antwort