"Ich bin Maler, Renovierer und mache auch Umzüge". Da fehlen mir so ein bißchen die Worte. Ist ja auch ein bißchen wie "bin Metzger, KFZ-Machaniker und vermittle auch Versicherungen". Mal dran gedacht, dass die ARGE eher "richtige" Umzugsunternehmen beauftragt? Ich nehme mal an das z. B. keine GÜGK-Lizenz vorhanden ist? Verischerungsnachweis?

Zudem: Die ARGE kann im Einzelfall beauftragen wen Sie möchte, erst ab einem gewissen Auftragswert muss ggf. die gewünschte Leistung ausgeschrieben werden.

...zur Antwort

Ich kenne diese Firma nicht, würde aber auch empfehlen zumindest drei Angebote einzuholen. Finger weg von Firmen die mit Aussagen wie "Umzug mit 2 Mann und Fahrzeug für 300 EUR", "Festpreis am Telefon" oder so ähnlich werben. Seriöse Anbieter sehen sich vorher die Wohnung an, erstellen eine Inventarliste, besprechen vor Ort die gewünschten Nebenleistungen, beraten (!) den Kunden und erstellen dann ein schriftliches Angebot mit Festpreis.

Als Profi kann ich sagen: Wer (am "besten" noch per Telefon!) Pauschalpreise macht ohne einen Überblick zu haben was zu machen ist ist unseriös. Abrechnung auf Stundenbasis ist bei größeren Entfernungen heikel aber durchaus üblich. Am besten: Ein Festpreisangebot mit Pauschalpreis! Wenn keine Besichtigung gewünscht wird, tut es zur Not auch eine selbsterstellte Inventarliste die dem Spediteur überlassen wird. Die Beratung bleibt da leider etwas auf der Strecke. Zudem sieht der Spediteur nicht worum es geht. Nicht jeder Schrank ist gleich....!

Am besten die Gelben Seiten aufschlagen und 3 Firmen auswählen die einem vom Namen her was sagen (und nicht die welche die größten Anzeigen haben!). Wer heutzutage alles "Umzüge" macht ist schon unglaublich. Verweise immer gerne auf die Verbandsseite für den Möbeltransport www.amoe.de Dort gibt es eine ganze Reihe von Infos.

...zur Antwort

Bei einem Umzug in ein Drittland ( z. B. in die Schweiz) zahlt man keine Mehrwertsteuer!

Der deutsche Streckenanteil dieses Transports ist zwar steuerbar, aber nicht steuerpflichtig!

Der Transport insgesamt ist umsatzsteuerfrei.

Etwas anderes ist die Zollabwicklung selbst: Wird nicht nur gebrauchtes Umzugsgut sondern auch Neuware (z. B. neues Bett, neuer Schrank etc.) eingeführt, muss am Zoll die Rechnung der betreffenden Artikel vorgelegt werden. Es ist die sog. Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Gleichzeitig wird aber die in Deutschland gezahlte Mehrwertsteuer erstattet.

...zur Antwort

Beiladungen suchen/abgeben

www.eurovan.com

0621-3974093

...zur Antwort

"Im Internet genannter Preis" ist schonmal schlecht. Ein seriöses Umzugsunternehmen wird sich vorher die Wohunng ansehen und alles vor Ort besprechen. Erst dann kann man einen Festpreis kalkulieren und (schriftlich!) dem Kunden anbieten.

TIPP: Die AMÖ ist der Bundesverband des Möbelspediteure. Dort kann nicht jedes vermeintliche "Umzugsunternehmen" Mitglied werden. Der 80€-Fall von Dir wäre evtl. etwas für die Schiedsstelle der AMÖ gewesen. Dort ist die genannte Firma aber kein Mitglied....!

Hier die Liste der AMÖ-Spediteure:

http://www.amoe.de/fileadmin/Internet/AMOEIntern/AMOEVerzeichnis2010web.pdf

...zur Antwort
Ich dusche morgens
...zur Antwort

Da ich in einer (seriösen) Umzugsfirma arbeite kann ich Dir sagen dass Du unseriöse Umzugsfirmen auf den ersten Blick am Preis erkennst! Wer Werbung auf seiner HP macht mit "Umzug nur 49€ zzgl. MwSt. je Stunde" ist in meinen Augen unseriös da in dem Preis wahrscheinlich nur 1 Mann mit LKW "drin ist". Je nach Volumen, Nebenarbeiten und Entfernung brauchst Du (die Umzugsfirma) aber 3-4 Mann. Achte darauf dass Du einen AMÖ-Spediteur hast. Die sind organisiert, haben einen gewissen Standard und unterwerfen sich einigen Regeln. Dafür wird nicht jeder AMÖ-Spediteur. Eine Umzugsfirma kann aber jeder aufmachen. 7,49 to LKW, 3 Kumpels und los geht's. Powerumzug.de sagt mir als "Insider" nichts. Du kannst aber auch "Glück" haben....!

...zur Antwort