Wenn es für deine Eltern halbwegs verkraftbar ist, viel Geld dafür auszugeben, dann nimm diese Chance auf jeden Fall wahr! Und hab kein schlechtes Gewissen - eine gute Schulbildung für ihr Kind, liegt deinen Eltern mit Sicherheit am Herzen. Sprich am besten noch einmal mit ihnen und frag konkret, ob das für sie in Ordnung ist.
Tendenziell bewerben sich viele Studierende an einigen Unis, sodass im Nachrückverfahren schon immer einige noch genommen werden. Auf Rang 48 würde ich deine Chancen allerdings eher schlecht einschätzen...
Wahrscheinlich sieht man dem Anzug dadurch an, dass er qualitativ nicht allzu hochwertig ist. Aber wenn du ihn nicht zu deiner eigenen Hochzeit anziehen willst, ist das doch vollkommen egal :)
Für euren Hund ist es doch auch eine neue Situation, eine neue Umgebung und neue Besitzer. Gebt ihm ein bisschen Zeit zur Eingewöhnung! Wenn er erst 1 Jahr ist, könnt ihr ihm doch beibringen, stubenrein zu werden.
Sich nur ins gemachte Nest setzen und einen perfekten Hund zu erwarten, ist nicht drin.
Hallo,
das kannst nur du ganz alleine entscheiden. Häufig ist es aber so, dass das Heimweh nach einer Zeit vergeht. Vor allem dann, wenn man sich ablenkt und nicht ständig an zu Hause denkt. Ich würde mir auch kein festes Ziel setzen ("für 3 Monate probieren"). Sag dir einfach: Wenn es mir hier absolut nicht gefällt, dann fliege ich halt umgehend wieder nach Hause. Es zwingt dich ja keiner da zu bleiben. Und selbst wenn nachher Kommentare kommen sollten - spätestens nach ein paar Tagen kräht doch da kein Hahn mehr nach :)
Es liegt also ganz allein bei dir. Ich würde dir empfehlen, zu versuchen, dich dort einzuleben. Es gibt doch bestimmt super viel, was du dort sehen, erleben und unternehmen kannst - versuch, die positiven Seiten zu sehen. Natürlich alles nur unter der Voraussetzung, dass es nichts gibt, was dich dort wirklich stört (unfreundliche Gastfamilie o.ä.).
Alles Gute! :)
Wenn das so extrem ist, muss sie das ganz klar ansprechen. Unter besten Freundinnen sollte man sich so etwas sagen können. Sie sollte am besten auch in Erfahrung bringen, warum dieses Mädchen sich so verhält. In dem Alter ist es in gewissem Maße wohl normal, dass man seine beste Freundin nicht teilen will, aber das klingt ja bei ihr wirklich übertrieben. Wahrscheinlich hat sie Angst, deine Freundin zu verlieren und will daher ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn deiner Freundin das zu viel ist, muss sie ihr das sagen und gleichzeitig vielleicht nochmal klarstellen, dass ihr auch viel an der Freundschaft liegt, aber sie eben auch noch andere Freunde hat.
Um den Kontext zu verstehen, reicht auch der Übersetzer von Google, aber eine App, die wirklich sinnvoll übersetzt (egal welche Sprache), kenne ich für keine Sprache
Ich würde einfach die Bücher lesen, die du auf Deutsch schon einmal gelesen hast :)
Also wäre der einzige Hinderungsgrund, dass sie "ein bisschen schüchtern" ist? Wenn sie den Ehrgeiz hat, ihr Abitur machen zu wollen, ist das doch super! Es ist doch nicht so, als wären alle in der Oberstufe super selbstbewusst und offen :D Die Schüler des Gymnasiums, die dann aus dem Klassenverband heraus in die Oberstufe kommen, werden ja dann auch "durchgemischt" und müssen sich in den Kursen neue Freunde suchen - darum wird deine Tochter da auch nicht großartig als Neue auffallen (sofern das Gymnaisum halbwegs viele Schüler hat). Also: auf jeden Fall Abitur, wenn es der Wunsch deiner Tochter ist! :)
1010?
Ich würde weiß nehmen ;)
Ich denke, es kommt darauf an, wie du zu der Sache stehst. Entweder erklärst du der Lehrerin, dass deine Tochter Schulangst hat und dass du dich darum kümmern wirst (das wäre wohl die vernünftigste Lösung), oder du versuchst, die Lehrerin mit einer von dir geschriebenen Entschuldigung zu besänftigen, oder du fragst bei eurem Hausarzt nach, ob er ausnahmsweise rückwirkend ein Attest oder eine schriftliche Bescheinigung ausstellen kann (kommt natürlich auf den Arzt an)....
3200m für eine 1+ finde ich auch ganz schön viel in der kurzen Zeit. Wenn dein Lehrer das allerdings so angesetzt hat, werdet ihr daran wohl nicht viel ändern können...
Ich würde es damit begründen, dass du später mal im wirtschaftlichen Bereich arbeiten möchtest. Am besten wäre es natürlich, wenn du schon einen konkreten Beruf vor Augen hättest, damit du zeigst, dass du UNBEDINGT dort angenommen werden musst. Dann kannst du ja explizit nochmal sagen, dass du lange über deine berufliche Zukunft nachgedacht hast und dir klar geworden bist, dass es dein Traum ist ... zu werden und du daher frühzeitig die Weichen dafür stellen möchest und dieses WG die besten Voraussetzungen dafür bietet. Wenn sich dein wirtschaftliches Interesse an irgendetwas festmachen lässt (gute Noten in wirtschaftlichen Schulfächern oder dass du sehr interessiert verfolgst, wie es um Griechenland und die EU steht oder so), würde ich das auch nennen. Eventuell gibt es auf der Homepage der Schule auch etwas über das Schulprofil, z.B. einen Slogan oder etwas, das der Schule besonders wichtig ist. Das würde ich dann auch noch aufgreifen und erklären, dass du gerne auf dieses WG möchtest, weil sie .... z.B. Integration großschreiben oder was dieses Schule eben zu etwas Besonderem macht :)
Dass du wegen Schülern und Lehrern wechseln möchtest, würde ich eher weglassen, sonst klingt es so, als sei das WG nur eine Notlösung. Viel Erfolg! :)
Am besten wäre wohl ein Beruf, über den du schon halbwegs viel weißt. Vielleicht Berufe deiner Eltern oder anderer Familienmitglieder? Die könnten dir dann aus erster Hand etwas erzählen.
Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Es gibt doch bei euch bestimmt eine Informationsveranstaltung zur LK-Wahl. Eine Freundin von mir hatte Sport LK und musste nicht Mathe LK dazu wählen, also pauschal sagen, dass Sport nur mit Mathe geht, kann man zumindest nicht :)
Also deine Vorkenntnisse werden dir auf jeden Fall etwas bringen. Ich würde vorschlagen, dass du französische Filme oder Serien schaust, um erstmal wieder das Hörverstehen zu üben und generell in die Sprache "reinzukommen". Dann würde ich die alten Schulbücher grob durcharbeiten, zum Lernen sind die nämlich in der Regel wirklich gut. Und je nach dem, wofür du die Sprache brauchst, kannst du ja noch ganz konkret Vokabeln lernen (z.B. Business Französisch Vokabeln). Ideal wäre es natürlich, wenn du dann das Sprechen mit jemandem üben könntest, ansonsten kannst du ja Dialog-Aufgaben aus den Büchern auch alleine machen - einfach damit du dich wieder ans Reden gewöhnst. Bonne chance ;)
Ich würde vorschlagen, du sagst ganz direkt: "Hallo, ich bin ... und ich halte heute ein Referat über/ stelle Ihnen heute vor...". Wenn du genauere Tipps haben möchtest, wie du zum Thema hinführen kannst, wäre es hilfreich, wenn du das Thema nennst. Ansonsten wirkt es gut und selbstbewusst, wenn du dich zu Beginn vor die Prüfer stellst, dir alles zurecht legst, was du brauchst, und dann erstmal jeden mit einem kurzen freundlichen Blick bedenkst und dabei tief einatmest, um dich selber zu beruhigen und auf das Thema zu fokussieren.
In der Kölner Innenstadt gibt es doch eigentlich jeden Laden, der im Moment modern ist. Google doch mal nach Läden, in denen du gerne einkaufst und die deiner Meinung nach modische Klamotten haben, und guck, wo es diese Geschäfte in Köln gibt :)
Vielleicht kannst du eine Werbung raussuchen, in der für Fairtrade Kaffee geworben wird? Entweder als Film oder -falls das nicht geht- als Bild.