Dieselbe Frage stellt sich bei mir (60 J.) aktuell auch - und ich fand nach Sucheingabe "Vitamin D supplementieren" (außer Deinem 'gutefrage'-Link) folgenden Link mit sehr kompetenter u. ausführlicher Antwort: (Link einfach anklicken und warten bis sich Fenster m . d. Artikel öffnet) http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett\_und\_weichteilkrankheiten/osteoporose/article/636354/taeglich-vitamin-d-spaetestens-ab-60-jahre.html
Selbst wenn Du (wesentlich) unter 60 J. alt bist, werden ab dem 7. Absatz in dem Artikel altersneutrale Empfehlungen beschrieben:
"Empfohlen wird die tägliche Aufnahme von 1000 mg Kalzium über die Nahrung. Wird das nicht erreicht, wird die individuelle Supplementierung empfohlen. Die Gesamtzufuhr sollte aber nicht mehr als 1500 mg pro Tag betragen.
Außerdem raten die Experten zur mindestens 30-minütigen Sonnenlichtexposition von Armen und Gesicht pro Tag - zur Bildung von Vitamin D3. Gelingt das nicht, sollte eine Supplementierung erfolgen.
Aufgrund aktueller Studiendaten wird jetzt eine höhere Zufuhr von Vitamin D 3 empfohlen als in der alten Leitlinie, und zwar 800 bis 2000 IE oral täglich statt wie bisher 400 bis 1200 IE.
Professor Reiner Bartl, Leiter des Osteoporose-Zentrums in München, rät generell zur täglichen Zufuhr von 1000 IE Vitamin D als Tablette oder Dragee (zum Beispiel Vitamin D-Sandoz® 1000 I.E. Osteo Complex) zum Essen, und zwar am besten schon ab dem 50. Lebensjahr. .... "
Mit meinem Alter werde ich also dem Rat v. Prof. Bartl folgen und nicht mehr als 1000 I.E. pro Tag zusätzlich zu dem im Essen bereits enthaltenen Vitamin D ergänzend einnehmen. - Welche Menge entsprechend Ihrem Alter auf Sie zutrifft, wird Ihnen sicher Ihr/e Arzt/Ärztin od. auch Apotheker/in verlässlich empfehlen können. - Alles Gute und ... (s.o. >) viel Sonnenschein!... :))