Mit etwas gutem Willen (!!!) werden sich sicher Kompromisse finden lassen, denn ich glaube, GESETZE gibt es dafür kaum! Frage doch mal nach, ob das nicht wie eine Unterrichtsverlagerung ist - d.h. , dass ein anderes Mal KEIN D, Musik usw. ist. Das sollte auch im Interesse der Lehrer liegen... (denn glaubst du, die machen im Ernst gern unbezahlte Mehrarbeit?!)

...zur Antwort

Auf den ersten Blick blöder Tipp: Mach was für die Schule. Macht keinen Spaß in den Ferien - aber wenn du eh nicht weißt, was du machen sollst... - und es bringt dir bestimmt Nutzen! (auf den zweiten Blick also dann kein ganz so blöder Tipp mehr!)

...zur Antwort

Ab Datum Antragstellung - d.h. ab DIESEM Monat. Aber ehe das die Behörde durchlaufen hat, dauert - Bearbeitungszeit 1-3 Monate! D.h., sobald du alle Unterlagen beisammen hast, Antrag stellen" Ggf. schon eher, manches kann man auch noch nachreichen. (Je eher der Antrag gestellt ist, desto eher wird er bearbeitet, desto eher hast du Geld!)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das schon o.k. so. Trotzdem ein paar Vorschläge: "Des Weiteren" ist blöd - so redet kein Mensch. Besser: Außerdem habe ich von Frau xy viel Positives... usw. "nochmals darin bestätigt sehe" - wer redet so?! Schreibe besser:... hat mich in meinen Wunsch bestärkt, bei Ihnen den Beruf eines abc erlernen zu wollen. Gestelzt formulierte Bewerbungen sind Scheiße - es sei denn, der Personalchef ist es auch ;-)

...zur Antwort

Sie hatten sich nach dem Sturz des Kaiserreiches 1918/19 das Paradies auf Erden versprochen. Aber schon mit der Annahme des Versailler Vertrages 1919 (den ja eigentlich NICHT der neue Staat zu verantworten hatte!) waren die Deutschen entsetzt darüber, was für einen "Scheißstaat" sie sich da gemacht hatten. Die Demokratie löste ihre Probleme nicht - weder in den ersten Jahren (Inflation, Ruhrbesetzung usw.), erst recht nicht in den letzten (Weltwirtschaftskrise) In der "Mitte", in den "Goldenen Zwanzigern" (Wirtschaftsaufschwung, Kulturblüte usw.) waren sie dann auch recht zufrieden - Maul gestopft sozusagen... - Aber so bald es wieder schlechter ging, hielten sie den Weimarer Staat für schuldig: Scheiß Demokratie, her mit dem A.H., der alle Probleme für uns löst...

...zur Antwort

Deine Größe und dein Gewicht dazu sind o.k.!!!! Ich finde, es sollte dir NICHT darum gehen, abzunehmen, sondern NICHT zuzunehmen! Achte darauf, WAS du isst, treibe Sport usw. (naja, was man eben eigentlich so weiß...) Solltest du trotzdem ZUNEHMEN, beobachte genau, führe ein Ernährungstagebuch, ein Bewegungstagebuch und lege das nach ein paar Wochen einem Arzt vor, wenn du trotzdem weiter zunimmst.

...zur Antwort
  1. Ja, (zumindest in Brandenburg - deshalb denke ich, woanders auch) MÜSSEN Klassenarbeiten angekündigt werden. ABER eine Klassenarbeit ist nur, wenn es eine Arbeit in den Hauptfächern (D, Ma, 1.+2. Fremdsprache) ist, die über mindestens 1h geht. Alle Klassenarbeiten zusammen ergeben 50% der Note. Und es sind ca. 4-max. 6 im Schuljahr (pro Fach).
  2. ALLE anderen Tests/Arbeiten/Leistungskontrollen (wie immer man das Ding auch bezeichnen will) "Klassenarbeit" zu nennen, ist unfair, aber die muss man nicht ankündigen. Und die sind auch nur ganz "normale" Zensuren.
  3. Besuche der Schulbehörde sind ein GANZ anderes Thema. Ich bin Lehrer - ich weiß, wovon ich rede. Glaub mir, das kann man nicht miteinander vergleichen. Nichtsdestotrotz: Fairness muss sein! Frage nach, wie "Klassenarbeit" definiert ist (insbesondere den Stellenwert für die Jahresnote!) und entscheide dann, ob du Stunk machen willst oder deinen lehrer das Ding "Klassenarbeit" nennen lassen willst, obwohl es eigentlich gar keine ist...
...zur Antwort

NICHT warten - das könnte er ja ganz genauuso denken...! Nicht sofort, aber in immer noch angemesserer Zeit eine SMS...

...zur Antwort

Satzgefüge sind Sätze, die (neben dem zwingend notwendigen Hauptsatz) mindestens einen Nebensatz haben. DAS haben deine Sätze beide. ABER: Relativsätze stellen eine Relation, eine Beziehung her. Die entsprechenden Eineleitewörter heißen Relativpronomen und können (je nach dem, worauf sie sich beziehen) der, die , das sein (in diesem Fall KEINE Artikel, da sie ja AN DIESER Stelle die Relation herstellen. Oder welches, welche usw. Also: Das Kleid von xy, DAS... (wie auch immer ist), gefällt mir. (Das bezieht sich auf Kleid, stellt die Beziehung her.) Das Auto meines Opas, welches... usw. (welches bezieht sich auf Auto, stellt die Beziehung her.) Die Tasche meiner Tante, DIE ich ... usw. (die bezieht sich auf... --> begriffen??? Nun weißt du vielleicht selbst, welcher deiner Sätze keinen Relativsatz enthält! (?)

...zur Antwort

Versuche zu zeigen, dass deine Entschuldigung ernst gemeint ist! D.h. tu etwas/mehr/alles für diese Person, ohne Gegenleistungen zu erwarten! Viel Erfolg!

...zur Antwort

VIELEN Dank für die schnellen Reaktionen! ICH habe das Wasser in FREMDE Schuhe gekippt - und zwar mitten in der Nacht, als die ihre wilde Party lautstärkemäßig nicht einschränken wollten - ich WOLLTE reden - nun habe ICH eine Anzeige am Hals. Ich weiß es allerdings nur vom Vermieter. Also danke nochmal! Und Hysky - deine Antwort ist ein bisschen böse!

...zur Antwort

ICH kann in so einem Fall IMMER Zeit aufbringen(wenn es auch nur wenig ist) Wenn man WILL (!), ist IMMER ein bisschen Zeit da, das ist nur eine Frage der Prioritäten, im schlimmsten Fall verzichtet man aufs Essen... Aber wenn der junge Mann nicht gleich sofort und immerzu usw., ist trotzdem noch nicht alle Hoffnung dahin! Zeit lassen!!! Eine Woche? Dann VORSICHTIG nachfragen, nicht drängeln (= Gift!!!) Viel Erfolg!!!!!!

...zur Antwort

Hi, putze dir die Zähne auf einem Bein, Bein leicht angewinkelt, Zehen so, als ob im Boden "verkrallt" - 2-3 min so, da merkt man schon, dass es nicht nur pille-palle ist. Einfache Sache zwar nur, sicher nicht geeignet, um xxl-Muskeln zu bekommen, aber steter Tropfen... du weißt schon...

...zur Antwort