Antwort
Tatsächlich ist das eine gute Faustregel für Li-Ion Akkus - egal ob im Smartphone, Computer oder anderen Anwendungen. Durch flache Ladezyklen lässt sich die Lebensdauer stark steigern, und damit auch die Zahl der möglichen Aufladevorgänge. Bei hohem Ladestand (und hoher Temperatur) altern die Elektrodenmaterialien schnell, Tiefentladung kann einen Li-Ion-Akku schwer beschädigen. Moderne Ladeelektronik, die in jedem Smartphone verbaut ist, verhindert überladen, für flache Entladevorgänge (d.h. nicht unter 50...40%) ist der Nutzer zuständig.