Physik ist ein ziemlich schweres Fach (habs zumindest nie gemocht), aber es gibt unglaublich interessante Dinge die damit zusammenhängen. Referate könnte man über die Energiegewinnung machen (Kraftwerke - Atomkraftwerke, Solaranlagen,...), was damit auch zusammenhängt Fukushima und Tschernobyl (Was ist da falsch gelaufen, wie funktioniert das System ...), Blitze, Erfindungen die unser Leben beeinflussen (Telefon, Computer,.... Wer hat sie Erfunden, was waren die Anfänge), Das Sonnensystem (da gibt es unendlich viele dinge über die man reden kann), auch richtig toll sind Nordlichter (wie entstehen sie...), berühmte Erfinder und Physiker, anfänge der Physik......

Vielleicht ist ja etwas interessantes dabei. Wenn nicht schau einfach mal in deinem Lehrbuch rein. Manchmal kommen so viele spontane Ideen, wenn du sie mit Dingen aus deinem Alltag in Verbindung setzt

...zur Antwort

Wichtig für eine Aufwärumung sind 4 Punkte: 1. Kreislaufanregung (z.B. Runden laufen oder ein Spiel --> Fange/Zeithasche, Linienlauf....), 2. Dehnung (dabei wichtig das man entweder am Kopf anfängt und sich dann nach unten 'durchdehnt' oder von unten nach oben), 3. Kraftübungen (z.B. Liegestütze, Sit-Ups...) und zuletzt eine erneute Kreislaufanregung oder ähnliches (z.B. Hampelmänner, kleines Spiel, Springen auf einer Stelle und auf Komando die knie an die Brust ziehen (im Sprung)). Bei der Frage zum Aufwärmspiel hätte ich jetzt nur als Idee: Zeithasche, Feuer-Wasser-Sturm, 2-Felder-Ball oder alle an eine Linie (in einer bestimmten Position : Liegen, schneidersitz...) und auf pfiff losrennen zu einem bestimmten Punkt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.