Man kann es sich schon erschließen;)
Ich beginne mal so: Im periodensystem gibt es 8 HAUPTgruppen. ( Ich weiß nicht, wie gut du dich in Chemie auskennst.) Und dann gibt es den Begriff der "Edelgaskonfiguration", der besagt, dass ein Atom "glücklich" ist, wenn es eine volle Valenzschale hat.
Die Elektronen eines Atome befinden sich ja in verschiedenen schalen und die valenzschale ist die schale ganz außen.
Hier sollten Idealerweise 8 Elektronen vorzufinden sein. Die Elemente der 1. hauptgruppe haben 1 elektron in der valenzschale(und brauchen7 weitere bzw.geben eines ab). Die Elemente der 2. Gruppe haben 2 valenzelektronen.Usw.
Nun zu deiner Frage: fluor liegt ja in der 7. Hauptgruppe und hat somit 7 valenzelektronen. Wenn es sich mit einem anderen Atom bindet , geht 1 elektron für die Bindung drauf , die restlichen 6 Elektronen liegen als 3 elektronenpaare vor.
Ich hoffe, ich konnte dir halbwegs helfen.
LG, chemistrice