Deine Symptome kommen mir bekannt vor, meine Osteopathin empfahl mir einen Zahnarzt, der eine spezielle Knirscherschiene für mich angefertigt hat. In Zusammenarbeit mit der Osteopathin, die meine Kiefergelenke/muskeln behandelt, wird die Schiene Stück und Stück verändert, wenn sich die Verspannungen lösen. Es ist ein langer harter Weg, manchmal zum verzweifeln, ich weiß! Bei mir ist auch der ganze Rücken verspannt, auch ich habe noch nichts dagegen gefunden. Derzeit versucht es mein Schmerztherapeut mit Procain-Infusionen, das scheint gegen den Schmerz zu helfen. Dir viel Erfolg und gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Du, was Du gerade erlebst, ist fast jedem schon mal passiert und es ist völlig normal, wenn Deine Gefühle gerade Achterbahn fahren. Gib Deiner Traurigkeit Raum und Zeit, verlange nicht, morgen darüber weg zu sein. Jetzt ist wichtig, zu Deinem Entschluss zu stehen und mit der Zeit wirst Du spüren, daß es Dir besser geht. Vielleicht hilft Dir ja auch ein altes bewährtes Mittel: schreib Deine Gefühle auf, auch die Wut und die Enttäuschung. Indem Du das tust, siehst Du jeden Tag, wie es Dir gestern ging und welche Gefühle sich wie verändern. Laß alles zu, schreib Dich frei und gib ihn frei - in Liebe. Noch ein Tipp: Wenn Du Dich morgen früh im Spiegel siehst, frag Dich, wer der wichtigste Mensch in Deinem Leben ist. Er schaut Dich gerade an ... Tu Dir was Gutes! Ich wünsch Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, Du kannst Dir den Satz oder die Frage übersetzen lassen bei student-online, viel Erfolg!

...zur Antwort

Beim Verdacht auf psychosomatische Schmerzen zum Psychiater/Psychologen gehen, das ist der einzige Weg! Und das ist doch kein Makel!! Damit die Schmerzen weggehen, ist DEINE Mitarbeit gefragt, Du musst bereit sein, etwas zu verändern! Das geschieht meistens in einer Psychotherapie, die von den Kassen bezahlt wird. Die Schmerzen gehen nicht einfach so weg, sie sind ja auch nicht einfach so gekommen! Du kannst lernen, den Schmerz zu akzeptieren ohne ihm zu erlauben, Dein Leben zu bestimmen. Ein Heilpraktiker kann Dir nicht viel weiterhelfen, es kommt auf Deine Bereitschaft an, aktiv etwas zu tun. Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Definition: Wenn unterschiedliche Diagnosen gestellt und diese dann durch besondere Abgrenzungen gegeneinander ausgeschlossen werden, so bezeichnet man die aus diesem Vorgehen resultierende Diagnose als Differentialdiagnose (DD) Ziel: Bildung von differentiellen Klassifikationen nach relevanten Untergruppen mit möglichst geringer Irrtumswahrscheinlichkeit

...zur Antwort

Es gibt Schmerztherapeuten (meiner ist z.B. Anästhesist), die Dich ernst nehmen. Auch ein Psychologe kann helfen. Laß Dich durch lange Wartezeiten, bis Du einen Termin bekommst, nicht entmutigen. Auch junge Menschen können bereits unter einer Schmerzstörung leiden. Entspannungsübungen sind sehr gut, Yoga/Meditation, bei Bedarf Wärme/Kälte ausprobieren, nie zu lange mit einer Schmerztablette warten, Du musst die Schmerzen nicht aushalten! Schau mal im Internet unter Schmerzliga/Rheumaliga etc. nach. Viel Erfolg und gute Besserung!

...zur Antwort

Meine Schwiegertochter hatte diese Schmerzen auch bei beiden Kindern. Ihr hat die Behandlung mit selbstklebenden Tapes im Bereich des unteren Rückens/Bauchs beim Physiotherapeuten/Hebamme sehr geholfen. Da würde ich mal fragen. Ist garantiert nicht schädlich, im Gegenteil, es erleichtert Dir das Leben sehr. Und teuer ist es auch nicht. Viel Erfolg!

...zur Antwort