Servus, wie schon vor mir angesprochen braucht man um seinen schlafrhytmus hin und herzuschieben neben selbstbeherrschung vor allem ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und seine Bedürfnisse.

Um aber einmalig den rhytmus in geeignete Bahnen zuschieben gibts 2 einfache Methoden:

  1. durchmachen bis zu einem zeitpunkt an dem du ca. schlafen gehen müsstest. Um Durchzuhalten bietet sich neben geeigneter Beschäftigung und frischer Luft (!) Kaffee oder Tee (koffein bzw. Teein) an. Denk daran das du nach einer so langen wachphase auch mehr schlaf brauchst,

  2. Besieg deinen inneren schweinehund, und schlaf ẃeniger, also stell dir nen wecker (fand ich immer angenehmer als mich wecken zu lassen) und steh dann auch auf! Es bietet sich dabei ne zeitspanne an die du auch während der schulzeit (meistens) schlafen wirst, dann gewöhnt sich dein körper auch gleich daran. (tipp: Vielen menschen fällt es am einfachsten nach 3*x stunden (also 3h 6h 9h 12h usw.) aufzustehen und fühlen sich dann auch am fittesten)

Auf welche weise du am besten/einfachsten deinen rhytmus in den griff kriegst musst du letztendlich selbst wissen, und hängt auch davon ab was du am nächsten tag machen willst, wie einfach es dir fällt wachzubleiben/aufzustehen, wieviel Zeit dir noch bleibt und wieviel willensstärke du hast das auch wirklich durchzuziehen.

Offtopic: Wer hat eigentlich dieses miese eingabefeld verbrochen? schlechter gings wohl nicht mehr!

...zur Antwort

lol ganz ehrlich, jedes Bundesland/schulsystem hat unterschiedliche bücher, und grad im Deutschunterricht werden noch eine ganze reihe andere Bücher benutzt, schreib die aufgabe hin oder lass es, aber dann kan dir niemand helfen

...zur Antwort

Koffein (bspw. Kaffee) Tee Zucker Energy-drinks

mir persöhnlich hilft dubstep (Musik) richtig gut

ansonsten nicht zu viel essen und ne gute Luftzufuhr

wenns gar nicht mehr geht hilft auch kaltes wasser (Dusche oder nur ins gesicht)

...zur Antwort

es passiert nix, es ist zwar rechtlich gesehen ne täuschung oder sowas, die unternehmen setzen aber 1. nicht in Deutschland 2. ist es ihnen egal 3. können sie nicht wissen wie alt du wirklich bist, außer du sagst es ihnen 4. macht das so gut wie jeder...

...zur Antwort

bei parteien im parlament bestimmt sich rechts/links nur durch die position im Bundestag, eine partei die links sitzt ist links usw.

...zur Antwort

ganz einfach, dir fehlen die schreibrechte in dem Ordner

also entweder per rechtsklick den ordner anwählen - Eigenschaften - Häckchen bei schreibgeschützt entfernen (so ist es zumindest bei den älteren WIndows-Versionen, oder dir wurden vom Admin die schreibrechte entzogen, dann bettel ihn an

in anderen Betriebssystemen ist es natürlich anders, aber ich geh nicht davon aus das du macos bzw. Linux benutzt, sonst hättest dus dazugesagt^^

...zur Antwort

Angeblich sollen Nudeln helfen, sind auch schnell gekocht^^

...zur Antwort

Unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem ist laut verfassung eigentumsbasiert.

Ich bin mir ziemlich sicher das sich der Lehrer theoretisch strafbar macht wenn er dem Schüler das Handy abnimmt, allerdings würde wahrscheinlich kein Gericht der Welt die Klage annehmen... zumindest solange das Handy nicht längerfristig einbehalten wird (also mehr als die Unterrichtszeit)

Es gibt allerdings die gesamte Bandbreite Disziplinarmaßnahmen bis hin zum Rauswurf. Die Frage ist ob es einem das Wert ist...

Allerdings während einer Prüfung ist es was anderes, da die Benutzung (oder das bloße angeschaltet haben) als Betrug(-sversuch) gelten würde

greetz

...zur Antwort

ja das nennt sich betrug!

die kommen bei dir zu hause vorbei und kontrollieren deinen Ausweis, und wenns nich stimmt kommst du sofort für viele Jahre in den Knast!

...zur Antwort

der rekord in Deutschland liegt bei über 40° wo genau, kann ich dir leider nicht sagen, ich meine mal gelesen zu haben bei 41° oder so...

in der iranischen Wüste wurden beispielsweise 2007 70,7° gemessen (per Satelit)

theoretisch gibt es keine grenze für temperatur, irgendwann würden halt etwaige Beobachter einfach verdampfen.

...zur Antwort