Java ist eine sehr bekannte und weit verbreitete Sprache. Es gibt quasi für jedes Problem schon eine Lösung, es gibt viele Webseiten, Tutorials und eine große Vielfalt an Programmen, die beim Java Entwickeln helfen (zum Beispiel Intellij IDEA oder Eclipse, gibt es beide in kostenlosen Varianten).
Das ist hilfreich beim Programmieren lernen. Man kann sich viele Beispiele ansehen und dazulernen.
Zur Zeit wird Java viel genutzt um Android Apps zu entwickeln, vielleicht ist das ein Anreiz etwas zu entwickeln und anderen Leuten zu zeigen. Viele Leute haben ein Android Smartphone. Auf dem PC gibt es Java immer weniger, aber mit Java kannst du auch lernen, Dinge zu automatisieren, ein Spiel zu schreiben, oder du bastelst dir kleine nützliche Tools die deine Musik- oder Bildersammlung verwalten. Nur so als Beispiel.
Bei der Jobsuche im Bereich Informatik hilft Java eigentlich auch immer, die Grundlagen aus verschiedenen Bereichen zu kennen schadet da nie.