zunächst einmal: genau wie im deutschen, nur eben am "falschen" ende. einschränkung: wissen tue ich das nur fürs ivrit, das neuhebräische.
hebräisch ist es definitiv nicht. ich bin beginner im arabischen und das hier abgebildete könnte arabisch sein. definitiveres habe ich nicht zu bieten.
deine frage ist tatsaechlich nicht praezise. der kollege oben hat das dt. wort SCHAM uebersetzt. meine vermutung eher: du meintest das hebr. SCHÄMM. bedeutung: name, das zur umschreibung gottes verwendet wird. das waere dann שם .
ein vorschlag: http://www.livemocha.com/learn-hebrew habe ich selber aber noch nicht probiert. ansonsten: jüdische gemeinde in der nähe suchen; bieten häufig auch hebräischkurse an. es gibt sehr gute, allerdings auch SEHR teure online kurse an der uni tel aviv; online tutorials mit webcam, kleinem virtuellen klassenraum. wenn du bereit bist geld zu investieren, würde ich allerdings lieber ein paar hundert euro in einen flug stecken und mit offenen augen und ohren durch das land streifen wo die sprache gesprochen wird. alles andere ergibt sich dann von selbst. meine ersten worte waren ?אפשר לשבת קן und damit habe ich die mitmenschen im kibbutz zu tode genervt; hat aber das eis gebrochen und letztlich das sprechen und die kontakte angebahnt. just saying.
die frage ist eigentlich bereits (korrekt) beantwortet; ergänzung/zusatz: im hebräischen gibt es für das mem zwei schriftzeichen. ein "normales" und eines, das nur verwendet wird wenn es als letzter buchstabe des wortes steht: das mem ssofit.