Du fragst "Warum hat die Natur und Biologie dem Menschen die Fähigkeit gegeben sich zu verlieben?" Bindung ist für uns überlebenswichtig! Die Vorfahren, die mit sich allein + gelegentlichen Fortpflanzungsakten zufrieden waren, sind vermutlich alle von wilden Tieren gefressen worden ;-). Bindung gibt uns Sicherheit. Entsprechend wird sowohl nach dem Austausch von Zärtlichkeiten wie auch nach der Geburt eines Kindes / beim Stillen etc. das Bindungs-Hormon Oxytocin ausgeschüttet. Wir fühlen uns verliebt. Unser ganzes Leben lang suchen wir das Gefühl der Bindung und es fühlen uns besser wenn wir es haben. Das mit unserem gleichzeitigen Bedürfnis nach Autonomie / Freiheit in Balance zu halten, ist allerdings nicht immer einfach...

...zur Antwort

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du mit gebildeten Leuten mithalten. Als Buch kann ich Dir da schon mal mit einem Augenzwinkern von Dietrich Schwanitz "BIldung - alles was man wissen muss" empfehlen. Wenn es darum geht, Deinen Wortschatz zu erweitern, empfiehlt sich ein Thesaurus (gibt es auch online). Insbesondere mit den Verben würde ich beginnen, da Sie Deine Rede "in Bewegung bringen". Überlege Dir, welche Sätze häufiger (z.B. im Arbeitskontext) angebracht sind. Und schaue im Thesaurus nach. Der sagt Dir Synonyme / gleichbedeutende Worte. Hier z.B. für das Wort "tun" https://www.openthesaurus.de/synonyme/tun

Überlege, welche Varianten Du für Deinen Satz bilden könntest. Wenn Du nicht Muttersprachler bist, dann frage nach bei Deutsch-Muttersprachlern ob das korrekt klingt. Und dann beim nächsten Mal im Arbeitskontext einfach mal eine andere Variante ausprobieren.

Übrigens: Viele (gebildete) Menschen bilden viel zu komplizierte und verschachtelte Sätze. Kurze einfache Sätze steigern die Verständlichkeit! Wenn Du die so bilden kannst, bleib unbedingt dabei!

In einem guten Rhetorik-Seminar lernst Du, wie Du Deinen persönlichen Stil verbessern kannst. Das solltest Du vielleicht also auch in Erwägung ziehen, wenn Du merkst dass Du alleine nicht mehr weiter kommst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort