Das "Problem" hatte ich auch schon. Der Ersatzschlüssel meines Mitbewohners steckte drinnen und der Kartentrick funktionierte nicht. Ergebnis: 150 € und ich war sogar glücklich damit bei all den 300-€-Abzock-Warnungen. Wichtig ist, dass man am Telefon vorher nach einem Festpreis inkl. Anfahrt fragt. Gibt der Schlüsseldienst keine verbindliche Preisauskunft, Finger weg! Mittlerweile weiß ich, dass man bei einer zugefallenen Tür nicht mehr als 100 € zahlen muss. Tagsüber unter der Woche ist es sogar meist nur knapp die Hälfte. Abends und am Wochenende können es dann aber auch mal 80-90 € sein. Als Berliner kannst du einfach gratis unter 0800-5900900 anrufen und wirst dann mit einem seriösen Notdienst verbunden. Der Service nennt sich Schlüsseldienstruf und ist auch online unter http://www.schluesseldienstruf.de zu finden. Welche Alternativen könnt Ihr noch empfehlen?

...zur Antwort
Nachhilfe bei sofatutor (Online)

Online ist die Zukunft und wie man sieht auch deutlich kostensparender als teure Gruppenabfertigung. Man stelle sich das mal vor, zum Preis einer konventionellen Nachhilfestunde bekommt man bei sofatutor einen Monat Zugang zu 6.000 Nachhilfevideos in 18 Fächern. So wird Nachhilfe auch für finanzschwache Haushalte bezahlbar!

...zur Antwort

Wenn Du mit Deinen Blogs auch Geld verdienen willst, solltest Du auf ein professionelles Hosting setzen. Die Software gibt es zwar kostenlos, aber das heißt nicht, dass man sich da nicht auch drum kümmern muss und für ein paar Euro im Jahr kann man von einem Webhoster natürlich nicht wirklich viel erwarten. Wir haben den Aufwand mal durchgerechnet und können es seriös erst ab rund 30 € im Monat anbieten: http://maufschmidt.de/hosting/

...zur Antwort

Der MINI E ist mittlerweile auch in Deutschland im Testeinsatz, hier gibt es einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern: http://news.sixticarclub.de/erfahrungen/unser-mini-e-testbericht/

...zur Antwort

Die Xbox 360 unterstützt alle gängigen CD- und DVD-Formate. Zusätzlich ist das Betrachten von Videos in den Formaten .wmv sowie MPEG-4 möglich. Seit einem Update im Dezember 2007 kann die Konsole wohl auch MPEG-4 Part 2 abspielen, wie DivX- (ab Version 5.0) und Xvid-Filme.

...zur Antwort

Meines Wissens nach ist eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt ausreichend, die mit Sicherheit mit Voraussetzungen verbunden ist. Es werden jedoch auch regelmäßig Fortbildungen angeboten. Einige Tagesmütter nehmen auch an heilpädagogischen Schulungen teil, wie diese hier: http://www.isenberg-schmidt.de/. Ausschlaggebend ist letzlich jedoch wohl der persönliche Eindruck von der Tagesmutter und ihrer Tagespflegestelle bei einem ersten Kennenlernen.

...zur Antwort

Eigentlich ist das ganz einfach. Nach dem kauf muss die Simkarte beim Anbieter aktiviert werden. Dann legt man die in den Surfstick ein, den man dann nur noch in einen freien USB-Port des Rechners stecken muss. Danach kann man direkt die mitgelieferte Software installieren. Über die wählt man sich künftig bei Bedarf ins Internet ein. Viel mehr ist nicht zu tun. Einen Erfahrungsbericht mit Bildern findest Du hier: http://www.literatenmelu.de/853/mit-dem-fonic-surfstick-ueberall-online/

...zur Antwort

Für Vielsurfer ist wohl der O2-Tarif Active Data mit Internet-Pack-L zu empfehlen. Hier hat man einen günstigen Monatspreis, bekommt den Stick für nur 1 EUR und kann pro Monat ganze zehn Gigabyte Datenvolumen mit voller Geschwindigkeit verbrauchen. Für Gelegenheitssurfer empfiehlt sich ein Prepaid-Tarif, wie der von Fonic. Da zahlt man 2,50 EUR für 1 GB ungebremstes Surfvergnügen an einem Tag. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Tarife verglichen: http://www.plug-n-surf.de/preise/

...zur Antwort

Carsharing ist für jeden geeignet, der nicht täglich ein Auto benötigt, meist Fahrten in der Stadt macht und sich all den Stress mit einem eigenen Auto wie Anmeldung, TÜV, Wertverfall, Versicherungen sparen will. Bei einigen Anbietern zahlt man nach der Anmeldung nur noch für tatsächliche Nutzung nach Stunden und Kilometern. Fährt man mal einige Wochen oder Monate nicht, fallen auch keine Kosten an. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Preise von fünf Anbietern zu vergleichen: http://www.carsharing-berlin.de/preise/

...zur Antwort