handelden, da Du das m schon bei "einem" benutzt hast. Es heißt ja auch "bei einem guten Essen" und nicht "bei einem gutem Essen".

...zur Antwort

Stimmt, Denken ist relativ, manche Ameise trifft klügere Entscheidungen als so mancher Mensch, aber das ist hier wohl nicht gemeint. Ich finde den Beitrag gut, dass Tiere in Bildern denken. Z.B. träumt unser Hund, er fängt im Schlaf an zu zucken und zu bellen, obwohl er tatsächlich wach wenig bellt. Ist das ein Beweis dafür das er denkt? Nun für mich schon...

...zur Antwort
Geisteswissenschaftler

Keines kann ohne den anderen auskommen. Man muss davon ausgehen dass der menschliche Verstand zu beschränkt ist um die Welt im naturwissenschaftlichen Sinne vollkommen zu verstehen. Also muss der Mensch auf philosophische Erklärungen zurück greifen. Mir fehlt bei der Abstimmung übrigens eine Enthaltungsmöglichkeit.

...zur Antwort

Es heißt: Bescheid geben (groß und auseinander). Sich bereit erklären würde ich klein und auseinander schreiben...

...zur Antwort

Biologisch gesehen bedeutet Prägung bei Tieren ein instinktiv angeborenes Lernverhalten, das wiederum eine bestimmte Verhaltensweise auslöst (z.B. rennen Gänseküken dem ersten Wesen hinter her, dem Sie nach dem Schlüpfen begegnen). Auf den Menschen übertragen bedeutet das also, das bestimmte Erfahrungen /Erlebnisse einen Menschen zu bestimmten Handlungen treiben und ihn dadurch zu dem machen was er ist. Wenn "dich dein Leben dort geprägt hat", dann musst Du dort Erlebnisse gehabt haben, die dich charakteristisch beeinflusst, also geprägt haben.

...zur Antwort

Unter http://www.scribd.com gehst Du auf die "search documents" Suche, gibst dort ein Stichwort ein (z.B. Yann Tiersen), klickst auf "more" und dann ganz unten auf "sheet music & lyrics" und dann auf search. Klingt sehr kompliziert, ist aber sehr einfach und ich LIEBE diese Seite. Außerdem findest Du oft auf den selbstgespielten youtube Clips Hinweise, woher die die Noten haben. Einfach mal durchsurfen.

...zur Antwort

Also Leute! Vielen Dank für eure ganz offensichtliche (Pferde-)fachkundige Beratung... Ich werde euren Ratschlag befolgen und einen Tierarzt zu Rate ziehen sobald ich ein SCHLÜSSELBEIN bei meinem Pferd finde, denn ES HAT ÜBERHAUPT KEINS!!!! Sorry, aber ich konnte mir diesen Witz einfach nicht verkneifen... :-) Ansonsten habt ihr natürlich recht... Bei Knochenprellungen natürlich NICHT reiten....

...zur Antwort
nein

Tja da haben sich wohl viele "Den Schuh des Manitus" zu sehr zu Herzen genommen... :-) Also Leute: Jaquline mag ja kozen müssen wenn Sie zu schnell rennt :-), aber wie gesagt dass ist ein FILM! Seit wann glaubt man da an jedes Detail? Übrigens sind die Erklärungen hier doch gut und jeder Pferdenarr weiß dass Pferde weder kozen können noch ein Schlüsselbein haben....

...zur Antwort

Ich denke auch: Es kommt wohl eher auf die REGELMÄßIGKEIT an als auf eine bestimmte Uhrzeit. Also mein Tipp: Einfach langsam jeden Tag 5-10 min später füttern. Wenn die Sommer- und Winterzeit umgestellt wird gewöhnen sich Pferde ja auch langsam an eine -um eine ganze Stunde!- verschobene Fütterungszeit.

...zur Antwort