Erstmal rausfinden was für ein Vogel es ist und ob er noch jung oder schon ausgewachsen ist. Je nachdem essen sie nämlich verschiedenes und die falsche Nahrung kann dann schnell zum Tod führen. Find im Internet raus was sie fressen. Mach ihn in einen großen Karton und leg ein Handtuch rein und eins über den Karton sodass es dunkel ist und er nicht raus kommt. Außerdem in ein Zimmer stellen in das keine andere Haustiere können und er nicht abhauen kann. Dann musst du ihn so lange aufpeppeln bis du zum Tierarzt kannst also dafür sorgen dass er essen und trinken kann. Beim Futter kommt es wirklich auf die Vogelart an, Mauersegler dürfen z.B. auf keinen Fall Würmer fressen, nur Fliegen oder Heimchen...
Ich weiß die Frage ist mittlerweile schon alt, aber ich hab gesehen dass du eigentlich keine vernünftige Antwort auf deine Frage bekommen hast. Also wir haben das mit unserem Isländer auch schon gemacht, mal mit Skiern und mal mit Schlitten hinten dran.
Das wichtige ist eigentlich, dass man ein Brustgeschirr hat. Also kein ganzes Schlittengeschirr, sondern bei uns ist es ein Band, dass vor der Brust und links und rechts vom Pferd läuft, außerdem noch am Rücken, sodass das Gewicht dass daran hängt gleichmäßig verteilt ist. Das Band an der Brust war gepolstert, weil dort der meiste Druck ist. Die beiden Bänder seitlich am Pferd enden dann an einer Holzstange hinterm Pferd an der man sich festhält bzw. wir haben sie auch schon mit einem weiteren Band an den Schlitten geknotet. Man sollte darauf achten dass das Band hinter dem Pferd noch relativ weit geht, erstens damit man Zeit hat zu bremsen wenn das Pferd plötzlich langsamer wird und man nicht rein rutscht, außerdem ist es einfach unangenehm den ganzen Schnee von den Hufen aufgewirbelt ins Gesicht zu bekommen (eigene Erfahrung! :)). So ein Geschirr bekommt man bestimmt billig auf Ebay oder einfach mal rumfragen, wir haben über den Winter eins ausgeliehen.
Man kann es aber bestimmt auch provisorisch machen, solange man nicht regelmäßig und zu lange fährt, damit es für das Pferd nicht unbequem ist. Dafür einfach zwei lange Bänder links und rechts an den Longier- oder Voltigiergurt machen, die dann ein bis zwei Meter hinter dem Pferd zusammengeknotet oder an einen Stock geknotet werden. Wichtig wäre dabei, dass man noch ein breites, bequemes Band am Longiergurt befestigt, dass dann vor der Brust verläuft, damit der Druck gleichmäßig verteilt ist und es den Gurt nicht nach hinten zieht.
Ich hoffe es klappt nächsten Winter und meine Antwort hilft euch noch :)
P.S.: https://www.sieltec.de/sortiment/skij%C3%B6ringset/ so ähnlich ist unser Brustgeschirr...
Menschen und Tiere sind heterotroph, dass bedeutet, dass sie nicht alle lebensnotwendigen Soffe selbst herstellen können, sondern Stoffe, z.B. von Pflanzen produziertes, aufnehmen müssen um zu überleben. (Ist eigentlich logisch, wir Menschen können ja keine Photosynthese oder so machen.)
Im Vergleich dazu sind Pflanzen autotroph, dass bedeutet dass sie alle lebensnotwendigen Stoffe selbst herstellen können.
Bailey, Balu, Anton, Buddy
Nein, weil sie erst mit ihrer Freundin sprechen sollte! Wenn das Gehege wirklich so klein ist gibt es ja genug Argumente ein größeres Gehege zu bauen, da kann man sie ja bestimmt überzeugen...
Das macht wenig Sinn, weil du (egal für welche Art von Schildköte) ein Draußengehege mit Auslauf und Frühbeet/irgendeiner Unterkunft brauchst. Wenn die Schildköte noch klein ist, braucht man auch noch ein Terrarium, damit ihr nachts nicht zu kalt wird. Da muss man sich also richtig drauf vorbereiten und Geld ausgeben, dass werden die im Tierheim vermutlich auch nicht machen...
Hör dich doch mal um, ob jemand in deiner Nähe Schildkröten hat, dann könntest du die dir mal angucken und schauen ob das was für dich wäre :)
Liebe Grüße
Wir haben selbst auch Griechische Landschildkröten und eine davon legt gerade auch schon. Das ist zwar relativ früh, macht aber nichts. Vor der Eiablage ist die Schildkröte meist unruhig, sie läuft viel und sucht nach einem Platz für die Ablage. Wenn es dann soweit ist, fängt sie an, mit ihren Hinterfüßen zu graben, bevor sie die Eier in das Loch legt. Bei uns geht es jetzt schon seit ein paar Stunden, sie gräbt noch immer, hat aber noch nicht gelegt.